Laut aktuellen Schätzungen von Strategy& hat Generative KI das Potential, Österreichs Bruttoinlandsprodukt bis 2030 um 25 Milliarden Euro zu erhöhen. Obwohl diese Zahlen nicht kaufkraftbereinigt ...
Das Jahr 2023 war für die Energiebranche ein Jahr mit viel Licht und Schatten. Nach der Achterbahnfahrt während der Energiepreiskrise haben sich die Strom- und Gasmärkte im Laufe des Jahres ...
Die finanziellen Unterschiede zwischen den Geschlechtern sind nach wie vor groß, wie eine repräsentative Studie im Auftrag der Erste Bank zeigt. Obwohl 94 Prozent der Befragten – unabhängig vom ...
In einer Zeit des Wandels und der Herausforderungen im europäischen Gasmarkt und der Transformation des Energiesystems, steht Österreich vor einer kritischen Phase der Anpassung, um die ...
Im Jahr 2023 sind die Privatinsolvenzen von Jugendlichen unter 24 Jahren deutlich angestiegen. Gleichzeitig damit hat sich die Verschuldungshöhe signifikant erhöht. Die Hauptursachen dafür sind ...
Die letzten Jahre waren geprägt von finanziellen Unsicherheiten, gesundheitlichen Ängsten und geopolitischen Unruhen. In solch bewegten Zeiten neigen Menschen dazu, sich stärker auf sich selbst ...
Der österreichische Aktienindex ATX erlebte im Jahr 2023 eine durchschnittliche Performance, geprägt von einer Reihe von Herausforderungen, die seine Entwicklung beeinflussten. Einer der ...
Am 14. November ist Weltdiabetestag. Das Ziel dieses Tages ist es auf die globale Verbreitung und die großen Risiken dieser schweren Erkrankung aufmerksam zu machen. Allein in Österreich ist jeder ...
In Österreich leiden rund 500.000 Menschen an Osteoporose. Die auch als Knochenschwund bezeichnete Krankheit zeichnet sich durch eine Abnahme der Knochendichte aus und führt zu häufigen ...
In Österreich häufen sich die Meldungen über Probleme bei der Versorgung mit Medikamenten. Dabei spielen unterschiedliche Faktoren eine Rolle, nicht alle können auf nationaler Ebene beeinflusst ...
Am 31. Oktober ist Weltspartag. Sparen ist und bleibt den Menschen in Österreich ein wichtiges Anliegen. Klammert man das Pandemiejahr 2021 aus, das aufgrund des eingeschränkten Konsums ...
Das Jahr 2022 hat auf den Strom- und Gasmärkten zu großen Veränderungen geführt. Ein funktionierender und effektiver Wettbewerb, wie er seit Beginn der Liberalisierung der Energiemärkte im Jahr ...
Brustkrebs ist in Österreich die dominierende Krebserkrankung bei Frauen. Jedes Jahr bekommen rund 5.500 Frauen diese Diagnose gestellt. Der Verein „Leben mit Krebs“ möchte im ...
Heute (Montag) startet in Österreich die Aktionswoche "Check deinen Fisch", in denen KonsumentInnen auf die Bedeutung des nachhaltigen Fischkonsums aufmerksam gemacht werden sollen. Fisch spielt ...
Die Zufriedenheit der österreichischen Beschäftigten mit ihrer eigenen Arbeitszeit war, seit es den Arbeitsklima Index gibt, noch nie so gering wie in den vergangenen beiden Jahren. Das ist ein ...