p { margin-bottom: 0.08in; } Bis Mitte 2012 soll eine weitreichende Verwaltungsreform bei der Polizei und den Gerichten durchgeführt werden. Die Neustrukturierung soll dabei rund 8-10 ...
Unzählige soziale Dienstleistungen wie Pflege, Altersbetreuung oder auch Hilfestellung für Jugendliche sind in Gefahr. Der Kostendruck auf die Unternehmer und Mitarbeiter steigt und konkrete ...
Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle gratuliert heute dem OeAD, der österreichischen Agentur für internationale Mobilität und Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung, zum ...
Österreich hat ein neues Web-Portal, das SchülerInnen auf spannende Weise für Technik und Naturwissenschaften begeistern soll. Auf ScienceClip.at können junge Menschen mit Hilfe kurzer Videos ...
Die heuer erstmals notwendige Voranmeldung zum Studium soll, wenn es nach Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle geht, wieder abgeschafft werden. Bis 31. August mussten sich angehende ...
p { margin-bottom: 0.08in; } p { margin-bottom: 0.08in; } Die Österreichische Regierung hat im heutigen Ministerrat eine Schuldenbremse nach deutschem Vorbild beschlossen. Mit den neuen ...
p { margin-bottom: 0.08in; } Wir brauchen eine bessere Nachmittagsbetreuung an unseren Schulen: Für die rund 600.000 SchülerInnen in den Pflichtschulen stehen 73.056 Betreuungsplätze zur ...
383.820 Unterschriften, so lautet das vorläufige Ergebnis des Volksbegehren Bildungsinitiative. Die Initiatoren des erfolgreichsten Volksbegehren der österreichischen Geschichte zeigen sich ...
Das Weihnachtsgeld Ende November ist für immer mehr Österreicherinnen und Österreicher ein wichtiger Bestandteil der finanziellen Planung des Haushaltes. Das zeigt eine heute präsentierte ...
p { margin-bottom: 0.08in; } Fast 600 Euro pro Jahr bezahlt jeder erwerbstätige Österreicher an die Kirche, sobald er steuerpflichtig ist. Es ist öffentlich wenig bekannt, dass gerade aus ...
Häuser mit keinen oder sehr geringen Heizkosten - Dieser Trend setzt sich bei den Österreicherinnen und Österreichern auch im Bereich Fertighaus verstärkt durch. Das zeigen die Zahlen, ...
Eva Glawischnig, Obfrau der Grünen, erwartet sich, dass die Politik das Volksbegehren Bildungsinitiative ernst nimmt. Heute endet die Eintragungsfrist. Somit müssen die Inhalte des ...
p { margin-bottom: 0.08in; } Rund 70% der Europäer wollen gegen Beschwerden natürliche und wirksame Mittel verwenden, zeigt eine Studie von Puressentiel. Gerade in der jetzigen ...
Bernhard Felderer, der Leiter des Instituts für Höhere Studien (IHS) warnt die Bundesregierung vor einem Übergreifen der derzeitigen Krise auf Österreich. Der derzeitige Budgetpfad sieht ...
Noch drei Tage läuft die Eintragungsfrist für das „Volksbegehren Bildungsinitiative". Die Initiatoren fordern vor allem mittels gesetzlicher Regelung ein faires, effizientes und ...