Die Österreicher haben 2009 rund 14,5 Milliarden Euro mit ihren Bankomatkarten ausgegeben. Zusätzlich wurden über die Karten etwa 18,9 Milliarden Euro an Bankomaten behoben. Das ...
Rund 2,3 Millionen Österreicherinnen und Österreicher rauchen regelmäßig. 41 Prozent der Männer und 32 Prozent der Frauen greifen zur Zigarette. Jedoch geben ca. 1,3 Millionen Raucherinnen und ...
Jährlich endet für mehr als eintausend Österreicher Silvester im Krankenhaus. Darunter sind zu etwa einem Fünftel Kinder mit schwersten Verletzungen. ...
Am 1. Jänner 2010 tritt die Asyl- und Fremdenrechtsnovelle 2009 in Kraft. Diese bringt unter anderem verschärfte Verhängung von Schubhaft und eine Ausweitung der Gebietsbeschränkungen für ...
39 Prozent der österreichischen Führungskräfte haben für 2010 „Abnehmen“ groß auf der Agenda stehen. Auf den allgemeinen Wunsch sich mehr zu bewegen folgt bei 81 Prozent der Vorsatz, im ...
Zur Zeit herrscht Hochbetrieb in den heimischen Geschäften. Neben denen, die ihre Weihnachtsgeschenke umtauschen, lockt der Trubel aber auch zahlreiche Diebe an. Die Unübersichtlichkeit erleichtert ...
Österreich droht eine Millionen-Euro-Strafe der Europäischen Union. Am 28.12. muss die EU-Dienstleistungsrichtlinie umgesetzt werden. Mit ihr können Unternehmer in der ...
Bundeskanzler Werner Faymann und Vizekanzler Josef Pröll wollen in Sachen Erstaufnahmestelle die Bevölkerung in die Diskussion einbinden. Nachdem Innenministerin Maria Fekter am ...
Für 60 Prozent der Österreicher ist die Zwei-Kind-Familie die ideale Familienform. Zu diesem Ergebnis kommt das „Generations and Gender Survey", das die ...
Die neue Erstaufnahmestelle Süd für Flüchtlinge wird im Burgenland entstehen. Der neue Standort in der Marktgemeinde Eberau im Bezirk Güssing wird Platz für rund 300 Personen ...
Die Österreicher sollen in Zukunft in Häusern und Wohnungen wohnen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Nicht kurzfristige Gewinninteressen von Baufirmen sondern die ...
Trotz Wirtschaftskrise gibt es heuer mehr Kaufsuchtgefährdete als im Vorjahr. Frauen sind über alle Altersgruppen weitaus stärker kaufsuchtgefährdet und von Kaufsucht betroffen ...
Den SVA-Patienten droht der vertragslose Zustand. Das bedeutet, dass rund 270.000 Gewerbetreibende, 60.000 Freiberufler, 160.000 Pensionisten und die Angehörigen der ...
Kinderskihelme und -Brillen weisen erhebliche Sicherheitsmängel auf. Das ergibt ein Test in der aktuellen Ausgabe des „Konsument"-Magazins des Vereins für ...
Wissenschaftsminister Johannes Hahn wird als zukünftiger EU-Kommissar in Brüssel für den größten Budgetanteil der EU verantwortlich sein. Insgesamt geht es dabei um 350 ...