Die österreichische Integrationspolitik wird ab sofort durch die Mithilfe ausgewiesener Experten unterstützt. Innenministerin Maria Fekter stellt dazu heute den Expertenrat für Integration ...
Autos sind derzeit so günstig, wie noch nie. Das schlägt sich auch in den Verkaufsstatistiken nieder. 2010 war ein Verkaufsrekordjahr, rund 330.000 PKWs und Kombis wurden neu zugelassen. Dabei ...
Nach dem heutigen Ministerrat haben Bundeskanzler Werner Faymann und Vizekanzler Josef Pröll bekräftigt, dass aufgrund des neuen Bildungskonzepts der ÖVP jetzt die Frage des Schulwesens ...
Beinahe die Hälfte (47,6 Prozent) der Fläche Österreichs ist Wald. Während weltweit die Waldfläche abnimmt, hat sie in Österreich in den letzten 25 Jahren um rund 111.000 Hektar ...
Die Grünen kritisieren die Frauenpolitik der Regierung. Zwei Jahre sind seit Präsentation des Regierungsprogramms für 2008 bis 2013 vergangen. Die Situation der Frauen habe sich seit ...
Die rund sechs Millionen erwachsenen ÖsterreicherInnen besitzen derzeit rund 7,9 Millionen Bankomatkarten. Sie können bei rund 70.000 Stellen damit zahlen. Sie tun das auch immer öfter. So ...
14.01.10 - Nach EU-Hearing: Hahn will "Papa der Regionen" sein Heute Nachmittag musste sich Österreichs designierter EU-Kommissar Johannes Hahn drei Stunden lang den kritischen ...
23 % aller Neujahrsvorsätze überdauern nicht einmal die erste Woche im neuen Jahr. 87 % aller guten Vorsätze scheitern. Die Mentaltrainerin Romana Wallner-Desbalmes, Mentaltrainerin, kennt ...
p { margin-bottom: 0.21cm; } Mit 1. Mai 2011 laufen die Übergangsregeln für die neuen EU-Mitgliedsstaaten aus, deren Bürger dann keinen Aufenthaltstitel und keine Beschäftigungsbewilligung ...
Jährlich wird in Österreich 2,5 Millionen mal der Notruf gewählt. Alleine in Wien sind es 2800 Notrufe täglich. Das Innenministerium wirbt nun in Kinos und im TV für 112, die ...
p { margin-bottom: 0.21cm; } Leute, die ihre Wertsachen verkaufen möchten, sollten vorsichtig sein und Angebote von mehreren Juwelieren einholen. Eine Studie des Vereins ...
Die Red Hot Chilli Peppers ließen sich 2003 für ihr Video zum Song "Can´t stop" vom mittlerweile weltbekannten österreichischen Künstler Erwin Wurm insperieren. Die Chili Peppers ...
In Österreichs Schubladen schlummert ein Vermögen von rund 155 Millionen Euro. So hoch ist der Restwert der alten, nicht mehr verwendeten Handys der ÖsterreicherInnen. Davon gibt es ...
Innenministerin Maria Fekter gab heute stolz die hundertste Festnahme der Zielfahnder des Bundeskriminalamts - einer international agierten Spezialeinheit der Polizei - bekannt. Bei ...
Die Ergebnisse des Gemeindefinanzbericht 2010 sind katastrophal. Siebzig Prozent, also zwei von drei Gemeinden, haben einen Negativsaldo, das heißt mehr Ausgaben als Einnahmen. Die Schulden ...