Die Europäische Union hat den Mitgliedsländern mit einem 200-Milliarden-Euro-Konjunkturpaket geholfen. Nun fordert der Wirtschaftsbund eine abgestimmte Wirtschafts- ...
Er hat es schon zweimal versucht, 2010 will der pensionierte Bezirksrichter Martin Wabl aber den Einzug in die Bundespräsidentenwahl schaffen. Der Oststeirer, der schon für ...
Jedes Jahr sind in Österreich rund 200 Frauen und Mädchen von Genitalverstümmelungen (FGM, female genital mutilation) betroffen. Dabei gibt es verschiedene ...
Alle Krankenstände in Österreich verursachen jährlich 12,7 Milliarden Euro an Kosten. 2,8 Milliarden Euro sind auf sechs körperliche ...
Wie Grünenparteisprecher Karl Öllinger heute in einer Pressekonferenz feststellte, wurden wesentlich mehr „Bestätigungen“, dass das private Schulungsinstitut ...
Bis zu 75.000 neue Arbeitsplätze sollen in der Umweltechnologiebranche geschaffen werden. Das ist das Ziel von Umweltminister Nikolaus Berlakovich. Ein wichtiger ...
Im Jahr 2008 wurden vom Fremdenpolizeilichen Büro der Bundespolizeidirektion Wien 1.883 Aufenthaltsverbote (Rückkehrverbote) erlassen. Weiters wurden 1.143 Ausweisungen verhängt, ...
Im Jänner 2009 waren um 6,6 Prozent mehr Österreicher in der Tourismusbranche arbeitslos als im Jänner des Vorjahres. In absoluten Zahlen sind das 1.623 ...
2008 wurden in Österreich 659.899 Digitalkameras verkauft, mehr als je zuvor. Während man 2004 für eine Digitalkamera im Schnitt 300 Euro hinlegen musste wird es 2009 ...
Im Jahr 2008 haben rund 500.000 österreichischen Konsumenten bei der Arbeiterkammer (AK) um Rat gefragt. Besonders dramatisch ist der Anstieg der Anfragen im Bereich ...
Jeder vierte Österreicher leidet an einer Allergie. Einen besonders hohen Anteil haben dabei Gräserpollenallergien. Etwa 15 Prozent der Bevölkerung sind davon ...
FÜR DIESEN BEITRAG GELTEN GESONDERTE AGB! Mit der Nutzung dieses Beitrages verpflichten Sie sich keine Änderungen am zur Verfügung gestellten Material ...
In Österreich waren Ende Jänner 301.529 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos gemeldet. Das sind um 32.777 Personen oder 12,2 Prozent mehr als im ...
Jede zweite Erkrankung in Österreich hat ihre Ursache am Arbeitsplatz. Vor allem psychische Erkrankungen nehmen stark zu. So sind Stress, Überarbeitung ...
Rund 35.000 Österreicher haben derzeit eine elektronische Gesundheitsakte. Während die staatliche Gesundheitsakte ELGA noch diskutiert wird, speichern sie ihre ...