Das Pensionssystem im Wiener Gemeindedienst war in den vergangenen Wochen Gegenstand heftiger Kritik. Hauptzielpunkte waren die Zahl der Frühpensionen und die jüngste Dienstrechtsnovelle. ...
Neben unserem Kulturangebot sind die kulinarischen Köstlichkeiten Haupttourismusattraktion in Österreich. „Land&Wirt", erste heimische und ...
Die Lieferunterbrechung aufgrund des Gasstreits zwischen Russland und der Ukraine wurde laut OMV, EVN und der Wiener Stadtwerke erfolgreich bewältigt. Grund dafür waren eine ausreichende ...
Österreichs Kunstbahnrodler machen sich am kommenden Samstag auf nach Lake Placid, wo vom 6. bis 8. Februar mit der Weltmeisterschaft der Saisonhöhepunkt ...
Pro Wintersaison verletzen sich beim Ski fahren und Snowboarden etwa 48.000 Österreicher. Die häufigste Unfallursache ist ein Sturz aus Eigenverantwortung beim Fahren ...
Mineralwasser - prickelnd, mild und ohne - ist die unangefochtene Nummer Eins im österreichischen Handel. Der Marktführer Vöslauer konnte seinen Umsatz inklusive Export ...
Im Fall des vor zwei Wochen in Wien ermordeteten Tschetschenen konnte die österreichische Polizei einen großen Erfolg erzielen. Heute morgen um sechs Uhr ...
Nicollette Sheridan, das Luder aus der TV-Serie „Desperate Housewives", ist Richard Lugners Opernballgast 2009. Eigentlich wurde Eva Longoria, ebenfalls ...
FÜR DIESEN BEITRAG GELTEN GESONDERTE AGB! Mit der Nutzung dieses Beitrages verpflichten Sie sich keine Änderungen am zur Verfügung gestellten Material ...
Im heutigen Ministerrat hat die Regierung die Verschrottungsprämie für Altautos fixiert. Damit wird der angeschlagenen Autoindustrie mit 22,5 Millionen Euro geholfen. ...
Eine aktuelle Befragung des Industriewissenschaftlichen Instituts belegt, dass die Finanz- und Konjunkturkrise erst 2009 in der heimischen Automotiven Zulieferindustrie in vollem Ausmaß ...
125.244 ÖsterreicherInnen haben im Jahr 2008 die Arbeit der österreichischen Fachorganisation „Licht für die Welt" unterstützt und die Erlöse betragen ...
In Österreich wurden im Jahr 2006 73,3 Milliarden Euro für Sozialpolitik ausgegeben. Das zeigt der heute präsentierte Sozialbericht 2007-2008. Das Ziel von ...
Die Wirtschaftskrise gefährdet zehntausende Arbeitsplätze in Österreich. Viele Betriebe verzeichnen massive Umsatzrückgänge. Allein im Dezember wurden um ...
Das Arbeitsmarktservice erwartet für das Jahr 2009 eine Arbeitslosenquote von 4,3 Prozent nach Eurostat. Für 2010 werden 4,5 Prozent erwartet. Gleichzeitig wird die ...