75% der Österreicher wollen nicht ihren Job wechseln – auch nicht in einigen Jahren. Das ist das überraschende Ergebnis einer heute präsentierten Studie. Der ...
Die Österreicher fürchten zum großen Teil um ihre Wertpapiere. Nach der Immobilienkrise, dem hohen Ölpreis und den Absturz diverser Kurse, ist die ...
Biologische Lebensmittel gewinnen weiter an Bedeutung. 97.486 Tonnen biologische Lebensmittel wurden 2007 von Österreichern gekauft. Um 8,2 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Der Trend ...
Liebe Kollegin, lieber Kollege! FÜR DIESEN BEITRAG GELTEN GESONDERTE AGB! Mit der Nutzung dieses Beitrages verpflichten Sie sich keine Änderungen am zur ...
Am Morgen Zähne putzen ist für 50 % der Österreicher nicht notwendig. Das hat eine Studie im Auftrag von Colgate herausgefunden. Sie haben zum 6. Mal bundesweit den Monat ...
Erektionsschwäche ist unter Österreichischen Männern nach wie vor ein großes Tabuthema. Die Roadshow „Gesunde Männlichkeit“ soll das in den nächsten Tagen ...
Rund 400.000 Österreicher beziehen Pflegegeld. Da es seit seiner Einführung 1993 nur drei mal erhöht wurde, hat es deutlich an Kaufkraft verloren und kann somit ...
Eines der größten Einsparpotenziale für Geld und Energie liegt im Bereich der Gebäude. Hier kann man zwischen 50 und 70 Prozent herausholen. Das führt ...
Inhaltsangaben auf Mineralwasseretiketten weichen im Schnitt um 50 Prozent vom eigentlichen Inhalt ab. Man glaubt mit Calcium- oder Magnesiumzufuhr etwas für seine Gesundheit ...
56% der heimischen SchülerInnen unter 14 Jahren bekommen täglich Unterstützung durch die Eltern bei den Hausübungen, zusätzlich zahlen sie 130 Millionen Euro für ...
Heute wurde das Österreichweit erste Notebook mit integriertem Kartenlesegerät und entsprechender Software für einen elektronischen Ausweis vorgestellt. Damit ist es ab sofort ...
Zum ersten Mal können heimische Jugendliche bundesweit mit 16 Jahren bei der kommenden Wahl mitbestimmen und es wird mit ca. 200.000 ErstwählerInnen gerechnet. Mit der Senkung des ...
Im Jahr 2007 starben 242 österreichische Jugendliche durch Unfälle. Mit einem Anteil von 46 Prozent sind damit Unfälle mit Abstand die Todesursache Nummer ...
Im Vergleich zu europäischen Jugendlichen trinken österreichische Jugendliche den meisten Alkohol. Seit 2005 wurden 4156 Jugendliche in 10 europäischen Städten (z.b. ...
Platz für 1.200 Gäste, 800 m² Wellnessbereich und 800 m² Ausstellungsbereich. Das sind die beeindruckenden Eckdaten des „Europeums" - ein ...