Jede achte Frau erkrankt in ihrem Leben an Brustkrebs. Dazu kommen mit Gebärmutterhalskrebs und anderen Karzinomen noch weitere gynäkologische Krebserkrankungen. Für Frauen sind diese Erkrankungen ...
Der Arbeitsklimaindex zeigt, dass 94 Prozent der Beschäftigten in der Krankenpflege mit ihrer beruflichen Tätigkeit zufrieden sind. Im Durchschnitt aller Berufsgruppen sind das nur 82 Prozent. ...
Für soziale Dienstleister wird es auf Grund immer höherer Anforderungen an den Gesundheits- und Sozialbereich immer schwieriger, mit den derzeitigen finanziellen Mitteln auszukommen und somit eine ...
81% der österreichischen Beschäftigte, deren Unternehmen einen Betriebsrat besitzt, halten es für sehr wichtig bzw. eher wichtig, dass die Interessen der Beschäftigten durch einen Betriebsrat ...
Der österreichischen Polizei ist ein entscheidender Schlag gegen die internationale Kriminalität gelungen. Mindestens 1,6 Millionen Euro durch Internet- und 867.000 Euro durch Kreditkartenbetrug ...
Der Grüne Sicherheitssprecher Peter Pilz hegt den schweren Verdacht, dass die NSA den heimischen Luftraum sowie sämtliche Mobilfunkten überwacht. In der sogenannten NSA-Villa in Wien ...
170.000 Personen, oder 90.000 österreichische Haushalte, sind Energiearm. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Energieregulierungsbehörde E-Control. In der Vergangenheit wurde die ...
Unter dem Leittitel "Besser erforscht, besser erkannt, besser behandelt" wurde auf die Wichtigkeit der Erforschung von seltenen Erkrankungen wie der Myelodysplastische Syndrome (MDS), einer ...
Der heute präsentierte Gemeindefinanzbericht zeigt, dass sich der positive Trend vom Vorjahr für die österreichischen Gemeinden fortsetzt: Die Gemeinden haben insgesamt Überschüsse ...
2012 wurden in Österreich knapp 46 Milliarden Euro für die Altersversorgung verwendet. Das sind etwa 15 Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Damit ist das Österreichische Pensionssystem sehr teuer. ...
Gemeinsam mit den Grünen Landesrätinnen für Integration, Christine Baur (Tirol) und Martina Berthold (Salzburg), sprach sich die Integrationssprecherin der Grünen Alev Korun für mehr ...
Der Großteil der in Europa lebenden JüdInnen, nämlich 66 %, sehen Antisemitismus als ein starkes Problem an. Dies ergab eine von der European Union Agency for Fundamental Rights (FRA) ...
Neunzig Prozent unserer Zeit verbringen wir in geschlossen Räumen. Im Schnitt acht Stunden davon sind Frau und Herr Österreicher am Arbeitsplatz. Für die meisten, und die Tendenz ist steigend, ...
Sechzig bis siebzig Prozent der Ärzte sind Burnout-gefährdet. Die Probleme hinter diesen schockierenden Zahlen sind der Ärztekammer bekannt. Alleine im letzten Jahr hat sie sich in über 20 ...
Die 73.800 von Zeitarbeitunternehmen beschäftigten Menschen - das sind 2,2% der 3,3 Mio. in Österreich Beschäftigten - sind für die heimische Wirtschaft ein wichtiger Faktor, die Branche ...