Raucht und trinkt Österreichs Jugend immer mehr? Mit dieser Frage setzt sich - zum ersten Mal seit acht Jahren - eine repräsentative Studie der größten gemeinnützigen ...
Im Jahr 2014 werden weniger als zehn Prozent aller Jobs ohne IT-Kenntnisse auskommen. Derzeit verfügt aber nur rund die Hälfte der Österreicher über ausreichende Computerkenntnisse. Die ...
78 Prozent der Österreicher stehen technologischen Entwicklungen interessiert gegenüber. Männer sind dabei mit 81 Prozent aufgeschlossener als Frauen (71 Prozent). Allerdings greifen die ...
In der Qualifikation für die kommende EM 2012 in Polen und der Ukraine liegt Österreich derzeit hinter Deutschland und der Türkei an dritter Stelle. Anfang Oktober trifft die ...
Heather Mills, die Ex-Frau von Paul McCartney, die 1993 bei einem Autounfall ihren linken Unterschenkel verlor, möchte 2014 an den Paralympics teilnehmen und trainiert deshalb derzeit am Mölltaler ...
Mehr als zwei Drittel aller in Österreich gestohlenen Fahrzeuge werden im Osten des Landes entwendet und dann in Länder im Osten, hauptsächlich Polen, Tschechien, Ungarn und Rumänien, ...
Ein Drittel ihrer Zeit verbringen die Österreicher schlafend. Viele wachen danach aber nicht erholt auf, sondern sind weiter müde oder verspannt. Eine Studie des Penn State College of Medicine hat ...
Etwa 600.000 Menschen in Österreich können nicht sinnerfassend lesen. Obwohl dies eine alarmierende Zahl ist, wird die Problematik in der Öffentlichkeit kaum beachtet. Um auf das Thema aufmerksam ...
Weltweit spielen rund 900 Millionen Menschen Volleyball. Am Netz wird bis zu 1,3 Meter hoch gesprungen und beim Service erreicht der Ball teils Geschwindigkeiten von über 140 km/h. Morgen, ...
Einmal selber eine CD aufnehmen, auf der Bühne stehen oder Kontrabass spielen - Das alles ist möglich in der neuen Ausstellung im Technischen Museum Wien (TMW). „macht musik" wird ab ...
Es gibt zu wenig technische Fachkräfte in Österreich. Die nationale und internationale Nachfrage ist sehr groß und kann nicht abgedeckt werden. Derzeit kommen laut Aussagen der Wiener ...
Im Jahr 2009 wurden in Österreich 591.597 Strafdelikte angezeigt. Das sind um 3,3 Prozent mehr angezeigte Straftaten als 2008. Die Aufklärungsquote konnte auf 39,85 Prozent ...
Am 25. September ist Tag der Zahngesundheit. Mit dieser nehmen es viele ÖsterreicherInnen aber nicht ganz so ernst, da etwa 40% der Menschen in den vergangenen 12 Monaten kein einziges Mal beim ...
Nur radikale Veränderungen können Österreich retten - Das ist die Grundthese des neue Buchs des Industriellen Mirko Kovats „Die Sowjets hatten Recht - 62 Thesen eines Querdenkers", ...
An das Hotel Sacher wurde heute als tausendsten Gastronomiebetrieb das AMA-Gastrosiegel verliehen. Die Geschäftsführerin Diplomkauffrau Elisabeth Gürtler freut sich über die Auszeichnung, denn ...