Darmkrebs ist die dritthäufigste Krebserkrankung in Österreich und die „Krankheiten des Verdauungssystems“ befinden sich unter den fünf häufigsten Hauptdiagnosen, die einen ...
Jede dritte Person über 15 Jahren leidet in Österreich an Adipositas. Das entspricht rund 1,2 Millionen Menschen. Übergewichtigkeit ist damit eines der gravierendsten Gesundheitsprobleme in ...
Die Zufriedenheit der Beschäftigten in Österreich mit ihrer Arbeit befindet sich aktuell auf dem niedrigsten Nieveua seit 1998. Das geht aus dem aktuellen Arbeitsklima-Index der Arbeiterkammer ...
Die Plattform Wehrhaftes Österreich fordert angesichts der dramatischen sicherheitspolitischen Situation in Europa eine umfassende Diskussion über die Zukunft der Österreichischen ...
Frauen verdienen in Österreich im Schnitt um 18,9 Prozent weniger als Männer. Das entspricht einem minus von einem Prozent gegenüber dem Vorjahr mit 19,9 Prozent. Das durchschnittliche ...
Die österreichische Finanzwirtschaft hat die massiven gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie bis dato gut gemeistert und ist weiterhin stabil aufgestellt. Das geht ...
Vom 2. bis einschließlich 9. Mai findet die Eintragungswoche des Volksbegehrens „Arbeitslosengeld Rauf““ statt. In dieser Zeit kann das Volksbegehren auf allen Gemeinde- und Bezirksämtern und ...
Im zweiten Jahr der COVID-Pandemie zeigt die ASFINAG mit einer guten wirtschaftlichen Performance, dass sie selbst in turbulenten Zeiten eine sichere Aktie am Wirtschaftsmarkt ist. Trotz weiterhin ...
Die Zufriedenheit der Beschäftigten mit ihren Führungskräften ist in Österreich in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesunken. Während 2017 noch 72 Prozent und 2019 68 Prozent der ...
Jeder dritte Befragte sieht den Mangel an Arbeitskräften als primäre Behinderung der Geschäftstätigkeit. Damit ist er das am häufigsten genannte Hindernis im Transportwesen. Das zeigt die ...
Das Volksbegehren „Arbeitslosengeld Rauf“ hat die notwendigen Unterschriften gesammelt, um noch im Jänner den Antrag zur Festlegung einer Eintragungswoche beim Innenministerium zu stellen. ...
Die österreichische Finanzwirtschaft hat die die bisherige Corona-Pandemie gut durchgestanden. Zu diesem Schluss kommt die österreichische Finanzmarktaufsicht, FMA, mit Blick auf die vorhandenen ...
Die Preise am Energiegroßmarkt sind im letzten Jahr weltweit deutlich angestiegen. Demnach haben sich die Gas- und Kohlepreise nicht nur in Europa stark nach oben bewegt. Darüber hinaus sind die ...
In Österreich gibt es aktuelle rund 180.000 aktiv an COVID erkrankte Personen. Diese herausragende pandemische Situation sorgt dabei nicht nur für eine enorme Herausforderung in den Krankenhäusern ...
Eine Million Menschen leiden in Österreich an Migräne. Besonders häufig betroffen sind Frauen und Menschen zwischen 20 und 50 Jahren. Der individuelle Leidensdruck äußert sich durch einen ...