30.000 Fachkräfte fehlen derzeit in Österreich. Von den kleinen Betrieben klagt jeder Fünfte über Fachkräftemangel, bei den Betrieben der mittleren Größe ist es jeder Zweite, berichtet ...
Im Zuge der Erarbeitung einer österreichweiten Cyber Security Strategie befinden sich zur Zeit IT-Spezialisten aus dem Bundeskanzleramt, dem Verteidigungsministerium, dem Bundesinnenministerium ...
Die ganze Welt blickt schon jetzt nach Rio de Janeiro, wo Ende Juni Vertreter aller Staaten bei einer UN-Konferenz nach 20 Jahren ein Resümee darüber ziehen, ob sich seit der ersten UN-Konferenz ...
Die österreichischen Volleyball-Herren haben sich bisher wacker geschlagen. In Istanbul gelangen den Österreichern in ihrem Auftakt-Block (Rot-weiß-rot war in Rumänien spielfrei) Erfolge über ...
Bei Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte sind keine vom Mobilfunk verursachten gesundheitsgefährdenden Folgen zu erwarten. Diesen Schluss konnte der WBF (Wissenschaftlicher Beirat Funk) erneut ...
Neue Vorwürfe um den Dritten Nationalratspräsidenten Martin Graf (FPÖ), der mit seiner Tätigkeit als Stiftungsvorstand die heute 90 jährige Gertrude Meschar finanziell geschädigt hat, tun ...
Nach dem international anerkannten Cyber-Crime- und Terrorismus-Spezialisten Richard Clarke, der die amerikanische Regierung bereits nach 9/11 beriet, holt sich Innenministerin Johanna ...
Unfall oder Krankheit im Urlaubsland – ein Albtraum für alle Reisenden. Viele Österreicher glauben, mit der E-Card automatisch im EU-Ausland versichert zu sein – ein Irrtum mit oft ...
Die Energiewende koste viel Geld und erzeuge ernst zu nehmende Risiken, sagte gestern DI Walter Boltz, Vorstand der Energie-Control Austria, der österreichischen Regulierungsbehörde für ...
Trotz des hochmodernen und sicheren 3500 km langen Wiener Rohrgasnetzes kommt es immer wieder zu Unfällen mit den Gasendgeräten. Den Gasnotruf 128 der Wien Energie Gasnetz Störfallmeldestelle ...
Die Mieten für Wohnungen gehen unverhältnismäßig in die Höhe, verglichen mit dem Wachstum des Einkommens. Da Immobilien, besonders während der Wirtschaftskrise, eine der sichersten ...
Mit dem Aufruf „Bist du verboten gut? Dann zeig‘s uns!“ starten die Cyber Security Austria (CSA) und das Kuratorium Sicheres Österreich die bisher größte Suche nach jungen ...
Nur sechs Prozent der Österreicher kennen den Begriff „Smart Meter“, und das obwohl bereits rund 200.000 solcher neuen Zählergeräte erfolgreich im Einsatz sind. Während Medienberichte in ...
36,5 Euro geben die Österreicher im Monat durchschnittlich für Molkereiprodukte aus. Milch-, Butter- und Käseproduzenten freuen sich über ein leichtes Umsatzplus. Große Haushalte greifen ...
Viele Österreicher und Österreicherinnen leiden an chronischen Erkrankungen wie Migräne, Bluthochdruck (Hypertonie), Stress und- Angststörungen oder Inkontinenz. Die Biofeedbacktherapie ...