Die meisten ÖsterreicherInnen wollen keine Eier von Hühnern essen, die aus Käfighaltung stammen. Deshalb gilt in Österreich seit 2009 das Käfighaltungsverbot für Hühner. Dies und ...
Am Samstag spitzt sich der Krimi um die heimische Fußballmannschaft zu. Drei Mannschaften haben nur zwei Punkte Unterschied. Die Wiener Austria, Salzburg und Sturm Graz haben Chancen auf den ...
66.000 offenen Stellen in Österreich stehen knapp 300.000 Arbeitslose gegenüber. Knapp 40 Prozent der Arbeitslosen haben gerade einmal einen Pflichtschulabschluss. Das beweist die Bedeutung ...
Mehr parlamentarischen Menschenrechtsschutz in Österreich, das fordert heute die Menschenrechtsorganisation Amnesty International anlässlich der Vorstellung ihres Jahresberichts 2011. In der ...
Die ÖsterreicherInnen geben jährlich bis zu 569 Euro zu viel für ihre Autoversicherung aus. Das zeigt eine aktuelle Studie der Arbeiterkammer Oberösterreich und dem ...
p { margin-bottom: 0.21cm; } Tablet-PCs sind groß im Kommen: Wurden im Vorjahr 18 Millionen Stück weltweit verkauft, rechnet man beim Marktführer Austria Technologie & Systemtechnik ...
Österreicher und Österreicherinnen lieben Düfte. Ganze 140 Millionen Euro investierten sie 2010 für Deos, Parfums und ähnliches. Während Frauen sich besonders für Körperpflege ...
Das Jahr 2011 ist das internationale Jahr des Waldes. In Österreich hat der Wald eine besonders wichtige Bedeutung, da etwa die Hälfte der Landesfläche mit Wald bedeckt ist. Neben zahlreichen ...
In spätestens neun Jahren wird Elektromobilität Normalität sein. Österreichische Unternehmen wollen mit dabei sein. Das zeigt die fünfte AUTOCONTACT - das automotive Businesstreffen des ...
Die österreichischen ArbeitnehmerInnen blicken wieder leicht optimistisch in die Zukunft. Das zeigt der aktuelle Arbeitsklimaindex der Arbeiterkammer Oberösterreich. Dieser ist gegenüber ...
27 Millionen Euro soll die Gesundheitsversorgungsregion Wels-Grieskirchen in den nächsten Jahren einsparen. Damit ist eine Streichung von zehn Prozent der Betten im Klinikum der Region und ...
p { margin-bottom: 0.21cm; } Ein aktuelles Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte EGMR vom 10. Februar 2011 dürfte Schwung in die österreichische Justiz rund um den Fall ...
Die österreichische Wirtschaft befindet sich im Aufschwung. Nach einem BIP-Anstieg in Österreich um 2 Prozent im Jahr 2010 wird dieses Jahr ein Zuwachs von 2,5 Prozent erwartet. Damit dürfte der ...
p { margin-bottom: 0.21cm; } Seit März gibt es eine neue Behandlungsmöglichkeit für die Autoimmunerkrankung Multiple Sklerose: Fingolimod wird oral eingenommen und soll dadurch eine ...
Jeder Österreicher und jede Österreicherin zahlt pro Jahr rund eintausend Euro nur an Zinsen für die Staatsverschuldung. Mit der kommenden Einberechnung der ÖBB-Schulden erreichen die ...