74 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher wünschen sich eine verstärkte Zusammenarbeit in Europa - um sechs Prozent mehr als im letzten Jahr. Das zeigen die Zahlen der aktuellen ...
Mehr als 10.000 Geschäfte in ganz Österreich beteiligen sich an den heurigen „Nachhaltigen Wochen". Vom 15. September bis 15. Oktober weisen sie auf die Bedeutung des sozialen und ...
Österreichs Lebensmittelproduktion verspürt nach der Krise erstmals wieder leichten Aufwind. Im ersten Halbjahr wurden 3.930.000 Tonnen Agrarprodukte im Wert von 3,72 Milliarden Euro in alle ...
Die derzeitige Ökostromförderung in Österreich bringt keine nachhaltige Preissenkung bei Strom aus erneuerbaren Stromquellen. Das zeigt der jetzt präsentierte Ökostrombericht 2010 der ...
Anscheinend gibt es Menschen, die sich von Licht ernähren. Zumindest essen und trinken sie nichts - und das über mehrere Jahrezehnte hinweg. Der bekannteste Fall, der weltweit durch die Medien ...
Fernsehen und Internet wachsen zusammen. Geräte werden immer energieffizienter - rechtzeitig zur größten österreichischen Fachmesse für Unterhaltungselektronik, Haushaltstechnik und ...
Die unaufhaltsame Jagd nach Rekorden scheint in vielen Sportarten die Grenzen der menschlichen Leistungsfähigkeit erreicht zu haben. Trotzdem fragen sich Experten nach wie vor: Welche Möglichkeiten ...
Im ersten Halbjahr 2010 wurden in Österreich 40.910 Straftaten gegen Leib und Leben angezeigt. Das sind um vier Prozent weniger als im letzten Jahr. Es gab 80 Raubüberfälle auf Tankstellen, ...
82 Prozent der Österreicher sitzen am liebsten vor dem Fernseher. Das zeigt eine Umfrage des market-Instituts. Trotz Konkurrenz durch Internet und Handy erfreut sich Fernsehen in ...
Die Standesvertretung der Lehrer, die BMHS- Gewerkschaft, fordert ein Gespräch mit Bundesministerin Claudia Schmied. Grund dafür sind Änderungen beim Bestellungsverfahren der DirektorInnen für ...
Im vergangenen Jahr wurden österreichweit rund 20.000 Einbrüche in Wohnungen und Einfamilienhäuser begangen. Vor allem die Zeit zwischen Oktober und Februar gilt als Hochsaison für ...
Die Gemeinden zahlen den Ländern viel mehr, als sie von den Ländern zurück bekommen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie, die auch einen beunruhigenden Aspekt auf die Lebensqualität der ...
Asylwerber müssen in Österreich in Zukunft die ersten Tage in den Erstaufnahmezentren mit den Behörden zusammenarbeiten. Dazu müssen sie jederzeit erreichbar sein. Darauf haben sich ...
37.842 Jugendliche sind in Österreich derzeit arbeitslos. Mit 9,5 Prozent ist hierzulande die Arbeitslosenquote von Jugendlichen doppelt so hoch wie die der Erwachsenen. Um hier vor ...
Mehr Lehrer, Deutschkenntnisse ab Schulbeginn, eine Stadtwache oder auch mehr Maßnahmen gegen Langzeitarbeitslose - das sind die Forderungen, mit denen ÖVP-Spitzenkandidatin ...