Nicht nur die Geschäfte füllen sich jedes Jahr zur Vorweihnachtszeit besonders stark, sondern auch die Diskussion rund um die Sonntagsöffnungszeiten werden zu dieser Zeit besonders laut: ...
Im Jahr 2014 gab es 3.267 eröffnete Unternehmensinsolvenzen. 2.153 Verfahren wurden allerdings mangels Vermögens heuer nicht eröffnet, das sind knapp zwei Prozent weniger als 2013. Die Gesamtzahlt ...
100 bis 200 Euro zahlen die Österreicher im Durchschnitt pro Jahr zuviel für ihre Handyrechnung, schätzt Michael Doberer vom vom Vergleichsportal Durchblicker.at. Kein Wunder bei der ...
Vor fast 20 Jahren sprachen sich 66,6% der ÖsterreicherInnen für einen EU-Beitritt aus. Mittlerweile halten ganze 93% die Europäischen Union für zu kompliziert. So eine aktuelle Studie der ...
„Bevor das Geld verteilt wird, muss man erst einmal herausfinden wo es herkommen soll“, warnt Klaus Hübner, Präsident der Kammer der Wirtschaftstreuhänder das Pferd Steuerreform von hinten ...
Nach mehr als 14-tägigen Verhandlungen haben sich beim UN-Klimagipfel in Lima 190 Staaten auf einen Kompromiss verständigt, der den Weg für ein weiteres Abkommen im kommenden Jahr ebnen soll. Für ...
Kinderbetreuung, Mobbing in der Schule, Trennung und Scheidung, sowie ältere Angehörige mit Alzheimer oder Demenz machen den heimischen ArbeitnehmerInnen am häufigsten Sorgen. Das ist das Ergebnis ...
Kostenlose Verhütungsmittel und eine bessere Sexualpädagogik an der Schule: Das wünschen sich Österreichs Jugendliche, wenn es um das Thema Sexualität geht, wie nun eine Postkartenbefragung ...
Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek und Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl präsentierten heute die Erfolgsbilanz aus zehn Jahren Unternehmensführerschein. Dieser soll bei zehn bis ...
Geschäftsführerinnen, Kindergartenpädagoginnen, Fachverkäuferinnen, Büro-, Rechnungswesen- und Buchhaltungsangestellte. Was haben diese Berufe gemeinsam? Es sind jene Berufsgruppen, die laut ...
Mit viel Witz und Einfühlungsvermögen verleiht Markus Hirtler schon seit einigen Jahren denjenigen eine Stimme, die oft nicht gehört werden: der älteren Bevölkerung. Seine Kunstfigur und ...
Die weltweit tätige Anti-Korruptions-Organisation Transparency International veröffentlichte heute ihren Korruptionswahrnehmungsindex für 2014. Österreich befindet sich im „unteren ...
Die Gesamteinnahmen der Gemeinden (ohne Wien) stiegen im Jahr 2013 um 2,8 Prozent auf 18,39 Milliarden Euro und erreichten somit neuerlich einen historischen Höchststand. Abzüglich Schuldenaufnahme ...
Adventszeit ist Spendenzeit: Gerade in der besinnlichen Zeit vor Weihnachten hoffen gemeinnützige Organisationen auf die Wohltätigkeit der Menschen und rufen vermehrt zum Spenden auf. Dass die ...
Die Bundesregierung will die Bekämpfung gegen den Extremismus, vor allem im Bereich der Präventionsarbeit, zukünftig verstärken: Gleich vier BundesministerInnen fanden sich am Montag im Rahmen ...