Mit 366.542 BesucherInnen war 2013 eines der erfolgreichsten Jahre des Technischen Museums Wien nach der Wiedereröffnung im Jahr 1999. Gegenüber dem Jahr 2010 stieg die BesucherInnenzahl somit auf ...
Körperliche sowie psychische Schmerzen lassen sich mit Homöopathie nachweislich erfolgreich und vor allem nebenwirkungsarm behandeln. Durch die rund 200 Jahre alte Behandlungsmethode, an der sich ...
Das Rote Kreuz warnt vor einer möglichen Kommerzialisierung im Bereich des Rettungsdienstes. Momentan funktioniert die Versorgung in Österreich sehr gut, berichtet Gerald Schöpfer, Präsident des ...
Bereits 53% der 3 bis 10jährigen nutzen das Internet. 90% der Jugendlichen zwischen 9 und 16 Jahren nutzen das Internet sogar täglich. Obwohl immer mehr Jugendliche und Kinder sich im Web bewegen, ...
Am 25. Mai 2014 wird ein neues Europaparlament gewählt. Bei der EU-Wahl 2009 betrug die Wahlbeteiligung der Österreicherinnen und Österreicher nur 46%. Diese gilt es in diesem Jahr durch bewusste ...
Seit 11. Jänner gibt der Handgranaten-Mord in Wien-Ottakring den Ermittlern Rätsel auf. Damals wurde in einem BMW ein toter Oberösterreicher und ein schwer verletzter Deutscher, der kurze Zeit ...
Ein Zusammenspiel aus Pestiziden, Parasiten und Monokulturen sind die Hauptfaktoren des seit Jahren andauernden Bienensterben. Die von der EU mit Teilverboten belegten Neonicotinoide sind ...
Innenministerin Johanna Mikl-Leitner stellte am Donnerstag im Innenministerium den aus namhaften Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und öffentlichem Leben bestehenden "Migrationsrat für ...
Für Österreicherinnen sind zwei Kinder die ideale Wunschvorstellung. Die Realität sieht jedoch anders aus. Dies ergab nun eine lang angelegte Studie zur Familienentwicklung in Österreich. 60% der ...
Österreichs Spitzenmanger haben im Jahr 2013 bis zu 6% weniger verdient. Das ist das Ergebnis der aktuellen Einkommensstudie des Wirtschaftsforums der Führungskräfte (WdF). Im Schnitt erreichte ...
Österreich gilt weit über seine Grenzen als umweltfreundlich und sauber. Um dieses Ansehen noch weiter zu steigern, ruft die Initiative „Reinwerfen statt Wegwerfen“ gemeinsam mit der ...
In der Sparte Gewerbe und Handwerk kam es 2013 gegenüber dem Vorjahr zu einer Stagnation. Dies ergab der heute von der Wirtschaftskammer Österreich präsentierte Konjunkturbericht. Nur 42% der ...
In Österreich sind jährlich etwa 33.000-35.000 Menschen neu von einer Krebserkrankung betroffen. Obwohl sich die Behandlung in Österreich auf einem vergleichsweise hohen Niveua befindet, ist die ...
„Freie Fahrt für freie Unternehmer“ – das fordert Alexander Klacska, Obmann der Sparte Transport in der Wirtschaftskammer, und meint damit die Abschaffung des sogenannten Nacht-60igers. ...
In weniger als 2 Monaten wählen rund 375 Millionen EU-Bürgerinnen und EU-Bürger ein neues Europaparlament. Österreich ist europaweit das einzige Land, in dem bereits 16- und 17jährige ein ...