Im Jahr 2050 werden bereits 35 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher über 60 Jahre alt werden. Die frühere Bevölkerungspyramide entwickelt sich zu einem ’Bevölkerungs-Wasserkopf’. ...
Online trauern, Videoerinnerungen, multimediale Führungen: Mit diesen Schlagwörtern lassen sich die jüngsten Innovationen der Bestattung Wien im Bereich der Neuen Medien zusammenfassen. Damit ...
Der Sicherheitssprecher der Grünen Peter Pilz fordert nach den neuesten Meldungen rund um den Spionageskandal der NSA nun eine funktionierende Spionageabwehr innerhalb Österreichs, die auch ein ...
Die Initiative "Gegen Unmenschlichkeit", bestehend aus einer breiten, parteiunabhängigen Allianz aus NGOs und bekannten Persönlichkeiten forderte heute unter dem gleichen Motto die zukünftige ...
Ein Zusammenschluss von insgesamt 15 NGOs fordert von der künftigen Bundesregierung eine unmittelbare Koalition und somit eine strukturierte Einbindung der BürgerInnen in die Regierungsarbeit, ...
In Österreich kommt es 10.000 – 12.000 mal pro Jahr zu einem Herzstillstand außerhalb eines Krankenhauses, so die Schätzungen von ExpertInnen. Nur 15% der ÖsterreicherInnen versuchen in diesen ...
Das Innenministerium zieht Bilanz über das 10-jährige bestehen der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS), Innenministerin Mikl-Leitner sieht darin die Entwicklung hin zu ...
Im Kindergarten Übelbach (Steiermark) wurde heute die WIKI Kinderlieder-CD präsentiert. Gemeinsam mit dem österreichischen Popsänger Leo Aberer und dem Musikproduzenten Walter Wessely stellte ...
Ab 25. Oktober steht das Technische Museum Wien mit seiner interaktiven Aussstellung SPACE ganz im Zeichen der Raumfahrt. Auf 600 m² werden rund 150 Objekte versammelt. Dabei soll die Ausstellung ...
Eine verbesserte gesetzliche Grundlage für mehr Flexibilität im Arbeitsleben fordert die Vorsitzende der "Frau in der Wirtschaft" (FiW), Adelheid Fürntrath-Moretti. Eine von FiW in Auftrag ...
Klauseln zum Nachteil von Arbeitnehmern sind immer öfter Bestandteil von Arbeitsverträgen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Fachhochschule Wiener Neustadt im Auftrag von Arbeiterkammer und ...
Über 90 Prozent der ÖsterreicherInnen fühlen sich mit ihrem derzeitigen Alter wohl, zwei Drittel sogar sehr. Acht von zehn Österreichern sind außerdem zuversichtlich, gesund alt zu werden – ...
2012 stieg in Österreich zwar der Anteil an gefördertem Ökostrom im Vergleich zu 2011, aber auch die Ökostromkosten für Haushalte gingen in die Höhe. Obwohl die Abgabe der Gesamtstrommenge um ...
Als zukunftsweisende Strategie für Wirtschaft und Politik stand die grenzüberschreitende Kooperation am Wochenende im Mittelpunkt einer dreitägigen Europa-Konferenz. Über 120 Mitglieder aus 18 ...
Um satte 38 Prozent ist der Strom seit Juli 2008 günstiger geworden. Allerdings gilt das nur für die Anbieter, für die Konsumenten ist der Strom sogar teurer geworden. Erst vier Stromlieferanten ...