Jährlich werden in Österreich etwa 500.000 Blutspenden benötigt. Doch in Österreich gehen nur 3,6% der Menschen regelmäßig zur Blutspende, in Wien gar nur 2,2%. Durch die ...
Die ÖsterreicherInnen haben in der Wirtschaftskrise weniger Geld für Gesundheitsleistungen ausgegeben. 18 Prozent haben auf Medikamente verzichtet oder ähnliche Schritte gesetzt. Das ist ...
Österreich ist Europameister bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und beim Beschäftigungszuwachs. Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl hat heute eine Bilanz bei den ...
Der österreichische Film erfreut sich allseits steigender Beliebtheit. Filminteressierte schätzen gerade die Vertrautheit, die Produkte heimischer Filmschaffender erzeugen. Georg ...
Österreichs Hochschulen haben zu wenig Geld und stehen im internationalen Vergleich immer schlechter dar. Sollte sich daran nichts ändern wird Österreich vielleicht schon bald die wirtschaftliche ...
Österreichs Regionen wollen auch in Zeiten der Globalisierung eigene Akzente setzen. Ihr Hauptproblem dabei sind nach der Wirtschaftskrise die Finanzen. Besonders die Sozialausgaben sind ...
Am 21. September ist Weltalzheimertag. Allein in Österreich leiden rund 100.000 Menschen an Alzheimer - und jährlich werden es mehr. Bereits 2050 wird jeder zehnte über Sechzigjährige an Demenz ...
Pisa-Test und andere Überprüfungen zeigten schon in den letzten Jahren: Die Qualität unserer Schulen leidet. Deshalb haben sich jetzt Vertreter der Elternvereine getroffen, um ihre Forderungen und ...
Drei neue EU-Behörden werden künftig Banken, Versicherungen und den Wertpapierhandel in Europa überwachen. Ziel ist es, die Märkte langfristig zu stabilisieren und eine neuerliche ...
Österreichs Beitrag zur internationalen Entwicklungshilfe ist in den letzten Jahren dramatisch gesunken. Im letzten Jahr sogar um 32 Prozent. Trotz internationaler Verpflichtung von 0,7 Prozent ...
Die Grünen üben heftige Kritik an der Entscheidung der deutschen Bundesregierung ihre Atomkraftwerke länger laufen zu lassen. Die 17 Reaktoren sollen jetzt nicht bis 2022 stillgelegt ...
Die obersten Vertreter der Wirtschaftskammern Österreichs und der USA trafen sich heute, um die aktuelle Wirtschaftslage und im Besonderen die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den USA und Österreich ...
Der österreichische Bundesverband für Mediation ÖBM ist mit 2500 Mitgliedern die größte Mediatorenvereinigung Österreichs. Ein Ziel ist es, die Etablierung und Professionalisierung in den ...
Im Vorjahr hat die österreichische Polizei Suchtmittel im Schwarzmarktwert von rund 39 Millionen Euro sichergestellt. Das sind um rund 56 Prozent mehr als im Jahr davor. Darin zeigt sich der ...
Die Österreicher haben im letzten Jahr 800.000 Tonnen an Verpackungsmaterial gesammelt und in Recyclingcontainer geworfen. Durch die Wiederverwertung wurden insgesamt rund 600.000 Tonnen CO2 ...