Österreich liegt mit einem Preisniveau von 124 Prozent bei Nahrungsmitteln und alkoholfreien Getränken EU-weit an zweiter Stelle. Nur Dänemark ist mit einem Niveau von 139 Prozent noch teurer. ...
Die Erste Bank Österreich hat mit einer für das Jahr 2015 aktualisierten Studie zum Vorsorgeverhalten und Pensionskonto feststellen können, dass die Mehrheit der Österreicherinnen und ...
Die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) hat in einer aktuellen Umfrage des Market Instituts die österreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer über wirtschaftliche Themen befragt. Ein ...
Ab dem Schuljahr 2016/17 werden im Rahmen der Schulbuchaktion, für die Schüler kostenlos, E-Books angeboten. Das haben Familienministerin Sophie Karmasin und Bildungsministerin Gabriele ...
Der Skistar Anna Fenninger bleibt volles Mitglied im Österreichischen Skiverband. Dies teilte ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel in einer heutigen Pressekonferenz mit. Nachdem ein mittlerweile ...
Weit über 50 Millionen Menschen sind derzeit weltweit auf der Flucht. In Österreich sind im Jahr 2015 bereits mehr als 20.600 Asylanträge eingegangen. Das Innenministerium erwartet für das ...
Mit Malooku kommt eine kostenlose App auf den Markt, die ab sofort Menschen in Österreich über eine virtuelle Landkarte verbinden soll. Hierbei stehen jedoch nicht die Personen im Fokus, sondern ...
Zwei Drittel der Autofahrerinnen und Autofahrer geben an bei Strecken von etwa 300 Kilometern keine Pausen zu machen. Jüngere pausieren noch weniger - bis zu 80 Prozent von ihnen fahren durch. ...
25 Prozent der ÖsterreicherInnen arbeiten mehr als die gesetzlich vorgegebene Arbeitszeit von 40 Stunden pro Woche. Die Folge längerer Arbeitszeiten drückt sich in sinkender Arbeitszufriedenheit ...
Am Wochenende wird es noch sommerlicher: In den kommenden Tagen werden in ganz Österreich Temperaturen von über 30 Grad erwartet - im Osten Österreichs klettert die Quecksilbersäule sogar auf bis ...
Heuer finden im brasilianischen São Paulo die internationalen Berufsweltmeisterschaften, die WorldSkills, statt. Bei diesem Wettbewerb messen sich alle zwei Jahre etwa 1.200 Jugendliche aus aller ...
Die aktuelle Global 2000 Bienenuntersuchung zeigt neue Probleme mit EU-weit verbotenen Insektiziden auf. Die Umweltorganisation untersuchte zwölf ausgewählte Standorte im Burgenland, der ...
Nach langen politischen Diskussionen trat Ende Februar 2015 die Novelle zum neuen Fortpflanzungsmedizingesetz in Kraft. Seitdem herrscht eine „unglaubliche Nachfrage“, so Leonhard Loimer, ...
Die Holzindustrie Österreichs musste im vergangenen Jahr einen Rückgang der Produktion hinnehmen. So fiel man mit einem Produktionsvolumen von 7,08 Milliarden um 5,2 Prozentpunkte zurück. Auf den ...
93 Prozent der ÖsterreicherInnen empfinden die Lebensqualität in der Gemeinde oder Stadt, in der sie wohnen, als hoch. Handlungsbedarf herrscht vor allem im Bereich der Pflege, bei der ...