Rund jede zweite Bodylotion, jedes zweite Aftershave sowie jede fünfte Zahnpasta enthält hormonell wirksame Chemikalien. Besonders Schwangere und Kinder sind dabei gefährdet. Dies ergab eine ...
Fast jeder zweiter Unfall auf Autobahnen ist auf zu knappes Auffahren zurückzuführen. Drängler unterschätzen dabei die Gefahr meist stark. Die ASFINAG setzt nun auf eine breit angelegte ...
510 Millionen Euro werden die Österreicherinnen und Österreicher im Jahr 2013 spenden. Trotz der weiterhin angespannten wirtschaftlichen Lage bedeutet dies einen historischen Höchststand. ...
Die Klubobfrau des Team Stronach, Kathrin Nachbaur, fordert die Möglichkeit zur Beteiligung von privaten Investoren an Bad Banks. Da Banken an eine "unfreiwilligen Zwangsbeteiligung" gebunden sind, ...
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Cyberkriminalität in Österreich um 63% angestiegen. Davon oft betroffen sind Kinder, die sich über die Konsequenzen ihres Onlineverhaltens nicht bewusst sind. Aus ...
Die Wettbewerbsintensität im Bereich des Schienengüterverkehrs steigt immer mehr. Dies ergab eine von der Industriellenvereinigung (IV) und dem Economica Institut in Auftrag gegebene Studie zur ...
Wer auf einen gesunden Lebensstil achtet und sich an ein paar einfache Regeln hält, kann sein Krebsrisiko um mehr als 50 Prozent reduzieren. Obwohl Tumore zu den häufigsten Erkrankungen und ...
Eine Trendwende zeigt das aktuelle Wirtschaftsbarometer der Wirtschaftskammer. Die befragten Unternehmerinnen und Unternehmer erwarten erstmals seit langem einen Aufwärtstrend. Auffällig ist, dass ...
In Roland Düringers neuem Buch "Leb wohl, Schlaraffenland - die Kunst des Weglassens" - der Erfahrungsbericht belegt mittlerweile den ersten Platz der heimischen Bestsellerliste - schildert der ...
Österreichs GeschäftsführerInnen fühlen sich großem Druck ausgesetzt, besonders die straffe Bürokratie, geschäftliche Sorgen, unselbstständige MitarbeiterInnen und Zeitdruck machen ihnen zu ...
25,4 Prozent der Frauen in der WHO Region Europa werden zumindestens einmal in ihrem Leben Opfer von körperlicher oder sexueller Gewalt durch einen Partner, für Österreich werden ähnliche Zahlen ...
Lyrikerinnen und Lyriker haben es nicht immer leicht in Österreich. Ein wichtiger Schritt für die Lyrik in Österreich ist dem österreich-tschechischen Autor OndrejCikán mit seinem Langgedicht ...
Heute wurde das gemeinsame Projekt des Bundesministeriums für Inneres und des Ludwig Boltzmann Instituts für Klinisch-Forensische Bildgebung (LBI CFI) zur Verbesserung der Dokumentation von ...
Der Bau von Einfamilienhäusern in Österreich geht weiter zurück: So wurden in Oberösterreich im Jahr 2010 3.777 Häuser, 2011 3.897, im Vorjahr nur mehr 3.415 Häuser gebaut. Trotz der ...
Die Energiekosten gehören oft zu den größten finanziellen Belastungen eines Haushaltes. Mit der Aktion „Gemeinsam weniger zahlen!“ des Vereins für Konsumenteninformation soll das ...