Der Gemeindefinanzbericht 2018 zeigt steigende Einnahmen, einen Höchststand an Investitionsleistungen, aber auch steigende Pflichtausgaben. Demnach haben die Gemeinden ohne Wien im Vorjahr 22,591 ...
Die generellen Durchimpfungsraten in Österreich sind seit Jahrzehnten zu niedrig und haben auch hier zu einer Renaissance von schweren Infektionskrankheiten wie Masern oder Keuchhusten (Pertussis), ...
Der Sozialversicherung und den Gesundheitsanbietern ist es gemeinsam gelungen, die erste ELGA-Anwendung (Elektronische Gesundheitsakte) mit e-Medikation österreichweit auszurollen. Dies soll den ...
Im Rahmen der Plenarversammlung der österreichischen Universitätenkonferenz (UNIKO), wurde Dr. Sabine Seidler gestern zur neuen Präsidentin gewählt. Die in der Vergangenheit von ihrem Vorgänger ...
Schätzungsweise fünf Millionen Tonnen Honig werden in Österreich jährlich produziert. Das entspricht in etwa der Hälfte dessen, was am heimischen Markt konsumiert wird. Ein großer Teil des im ...
Am 12.Dezember startet die Christbaumsaison in Wien und Niederösterreich. Die Christbaumproduktion ist in Österreich ein wertvoller Bestandteil der Land- und Forstwirtschaft, die insbesondere ...
Die Österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde, FMA, hat heute, Donnerstag, ihre Aufsichts- und Prüfschwerpunkte für das Jahr 2020 veröffentlicht. Aufbauend auf der Risikoanalyse für den ...
Laut "Diskurs - dem Wissenschaftsnetz" wurden in letzter Zeit die zivilgesellschaftliche Partizipation, sowie die Pflege des Rechtsstaates immer wieder auf die Probe gestellt, sei es durch ...
Der Österreichische Familienbund hat 2019 eine qualitative Untersuchung durchgeführt, um der Frage nachzugehen, wie die partnerschaftliche Beziehung nach der Scheidung respektive der Trennung ...
Masthühner haben in Österreich bis zu 40 Prozent mehr Platz im Stall als im europäischen Durchschnitt, Puten sogar bis zu 75 Prozent mehr. Heimische Tiere haben so deutlich bessere ...
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Österreich noch immer die Todesursache Nummer Eins. 39 Prozent aller ÖsterreicherInnen versterben an einer Herzkrankheit. Im internationalen Vergleich ist dieser ...
Weniger Stress, Kostenvorteile für die Gäste und gut für die Umwelt: All das soll das neue Angebot vom Snow Space Salzburg, in Kooperation mit den österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) mit sich ...
WienerInnen spenden am häufigsten mit einem Spendenanteil von 71 Prozent und WestösterreicherInnen spenden am Meisten mit durchschnittlich 124 Euro. Im Durchschnitt liegt die bundesweite Spende so ...