Das Tages- und Beratungszentrum für Wohnungslose im 2. Wiener Gemeindebezirk „Das Stern" zieht anlässlich seines einjährigen Bestehens eine positive Bilanz. Seit April vergangenen Jahres bietet ...
368 Prüfungen hat die Finanzmarktaufsicht (FMA) im Jahr 2015 vorgenommen, und damit um 449 Prozent mehr, als noch im Jahr 2015. Das gaben die FMA-Vorstände heute im Rahmen der Präsentation des ...
Wien hat in den letzten Jahren zunehmend den Anschluss an die Spitze der europäischen Startup-Standorte verloren. Dies ging nun aus einer Studie hervor, die die Firma Pioneers, ein global agierendes ...
Die antifaschistische Gruppierung „Offensive gegen Rechts“ will gegen einen möglichen Bundespräsidenten Norbert Hofer mobilisieren. Dieser Aufgabe versucht die Gruppe nun durch eine Kundgebung ...
63 Prozent der österreichischen Familien wenden bei Kleinkindern homöopathische Medizin an, wie eine GfK-Studie zeigt. Die Einsatzbereiche sind vielfältig: Von Zahnungsbeschwerden, ...
56 Prozent der ÖsterreicherInnen bevorzugen das Wohnen im Eigenheim – das zeigt eine von der Erste Bank und s Bausparkasse in Auftrag gegebene Studie. Dabei spielen aber auch regionale ...
Innenminister Wolfgang Sobotka hat in Kooperation mit dem Justizministerium und der Polizei den Aktionsplan „Sicheres Österreich“ aus der Taufe gehoben, dessen Ziel es ist, die innere Sicherheit ...
In Österreich nehmen 42 Prozent aller 45- bis 55-Jährigen pflanzliche Präparate gegen Wechselbeschwerden ein, wie eine GfK-Umfrage ergab. Nichts desto trotz steht die pflanzliche Medizin immer ...
Am 18. Mai entscheiden die 28 EU-Mitgliedsstaaten, ob Glyphosat – ein Pestizid, das seit den 1970er-Jahren weltweit zur Unkrautbekämpfung für Landwirtschaft, Industrie oder Gartenbau eingesetzt ...
Da der Winter eher mild und kurz war, rechnen Experten heuer mit einem starken Bienen- und Wespenjahr. Die warme Jahreszeit bedeutet für Insektengift-Allergiker somit erhöhte Vorsicht, denn schon ...
Anlässlich des 10. Jahrestages der Polizeikooperationskonvention für Südosteuropa (PCC SEE) trafen sich am 10. und 11. Mai Innenminister und Vertreter aus Südosteuropa in Wien. Ziel des Treffens ...
Österreich weist im europäischen Vergleich eine besonders ausgeprägte Artenvielfalt bei Schmetterlingen auf, insgesamt sind hierzulande rund 4.070 unterschiedliche Arten registriert. Jedoch wurden ...
5.422 Unternehmen mussten im Jahr 2015 in Österreich Insolvenz anmelden. Dieser Rückgang um 3,2 Prozent drückt die Anzahl der Firmenpleiten auf ein 13-Jahres-Tief. Diese Zahlen hat die ...
PflichtschullehrerInnen sind höheren Belastungen als Ärzte oder Angestellte ausgesetzt und fühlen sich zunehmend überlastet, wie eine Studie des GÖD (Gewerkschaft öffentlicher Dienst) zeigt. ...
Heizungsluft, eisige Temperaturen, Wind und enganliegende Kleidung machen der Haut im Winter und den kälteren Frühlingsmonaten schwer zu schaffen. Auch ein drastischer Wetterumschwung, wie das ...