Zum Tag der Inklusion am 5. Mai, dem Europäischen Protesttag der Gleichstellung von Menschen mit Beeinträchtigungen, fordert die Lebenshilfe Österreich, dass Personen mit intellektueller und ...
Am 29. Juni 2016 findet im Wiener Museumsquartier unter dem Titel chancen:reich die erste Berufsmesse speziell für Geflüchtete Menschen statt. Die InitiatorInnen der Messe kommen aus der Start-up ...
Auch Menschen mit Herzschwäche sollen sich angemessen bewegen – darüber sind sich Herzinsuffizienzspezialisten mittlerweile einig. Herrschte noch vor einigen Jahren die gängige Meinung, dass ein ...
Zu geringes Abstandhalten, auch „Drängeln" genannt, gehört zu den häufigsten Unfallursachen auf Österreichs Autobahnen. Alleine bei Unfällen, die aufgrund eines zu geringen Abstands verursacht ...
Der österreichische Autobahnen- und Schnellstraßenbetreiber ASFINAG konnte im Geschäftsjahr 2015 ein Umsatzplus von 549 Millionen Euro erwirtschaften. Das gaben die ASFINAG-Vorstände Klaus ...
Österreichische Bauern und Bäuerinnen sprechen sich anlässlich der 13. Verhandlungsrunde des Transatlantischen Handels- und Investitionsabkommens TTIP explizit gegen das Handelsabkommen aus. Wie ...
Die Eurogastgruppe Österreich – ein Verbund von elf privaten Gastronomiegroßhändlern, der sich auf die Bedürfnisse der Gastronomie, Hotellerie und Großverbraucher konzentriert – konnte ...
Kinder im Vorschulalter sind einem erhöhten Unfallrisiko beim Baden ausgesetzt – laut dem Wiener Jugendrotkreuz passieren 90 Prozent aller tödlichen Badeunfälle bei Kindern unter fünf Jahren. ...
Die rasante Weiterentwicklung von Online-Tools und -Services ermöglicht es PatientInnen im Gesundheitssystem von reinen KonsumentInnen zu MitgestalterInnen zu werden. Über das System mednanny.at ...
Österreich ist im Fußballfieber. Wenn am 12. Juni 2016 die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich beginnt, will rund jeder zweite Österreicher und jede zweite Österreicherin die Spiele ...
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden in den letzten Monaten und Jahren immer pessimistischer, was ihre eigenen Chancen im Berufsleben, die Lage auf dem Arbeitsmarkt generell und die ...
Trotz anhaltender Wirtschaftskrise, niedriger Zinsen und steigender Aufwände zur Erfüllung der Regulierung, konnte die Erste Bank und Sparkassengruppe im Jahr 2015 sein Betriebsergebnis um 3,4 ...
Die Regulierungsbehörde E-Control sieht sich als unabhängige und neutrale Vermittlungsstelle zwischen Kunden und Unternehmen am österreichischen Energiemarkt – daran soll sich auch in Zukunft ...
Eine angeborene Immunschwäche bleibt oft jahrelang undiagnostiziert. Die Warnsignale sind vielfältig: Wiederkehrende Lungenentzündungen oder oft vorkommende Ohren- und Nebenhöhleninfekte können ...
Österreichs Wirtschaft ist stark exportorientiert. 55.000 österreichische Unternehmen exportieren in über 220 Länder weltweit. 2016 wurde erstmals die 130-Milliarden-Euro-Grenze bei den ...