Mobilität ist teuer – das spüren auch Studierende, die aufgrund ihrer Studienrichtung oder ihres Heimatortes zum Pendeln gezwungen sind. Die angehenden Akademiker geben laut Studierendenerhebung ...
Die Anzahl rassistischer Übergriffe im Internet hat im vergangenen Jahr stark zugenommen, das geht aus dem heute präsentierten Rassismus-Report des Vereins ZARA hervor. Mit 927 rassistischen ...
2.500 österreichische Anlegerinnen und Anleger kämpfen um Schadensersatz in einem Anleger-Skandal. Geführt und unterstützt werden die Klagen vom Verein für Konsumenteninformation. Durch den ...
Die österreichische Bevölkerung ist mit dem heimischen Bildungswesen grundsätzlich zufrieden, jedoch nicht ganz ohne Vorbehalte. Dem bisher eingeschlagenen Weg des Bildungssystems stehen die ...
Der Mobilfunkanbieter Drei verzeichnete im vergangenen Jahr erneut ein deutliches Wachstum, wie die Hutchinson Drei GmbH in ihrer Jahresbilanz bekannt gab. Während der Gesamtmarkt in Österreich ...
Die Österreicherinnen und Österreicher kaufen immer weniger ein. Das geht aus der rollierenden Agrarmarktanalyse, kurz RollAMA, hervor. Die Analyse hat anhand der Aufzeichnungen von 2800 ...
Jeder zweite Österreicher und jede zweite Österreicherin leidet an Schlafstörungen. Wie eine aktuelle Studie zeigt, sind davon auch immer mehr Kinder und Jugendliche betroffen. Die Kurzzeitfolgen ...
Anlässlich des weltweit stattfindenden Welttages der Sozialen Arbeit, trafen sich in Wien nationale und internationale Sozialarbeiter, um sich angesichts der anhaltenden Flüchtlingskrise ...
Die Energiemarkt-Regulierungsbehörde E-Control resümiert die ersten 15 Jahre der Energiemarktliberalisierung positiv. In Summe bezahlen die Energiekunden - Private und Unternehmen - aktuell rund ...
Die Parkinson-Krankheit ist weiter auf dem Vormarsch. Laut Expertenmeinungen wird sich die Zahl der Erkrankten in den nächsten vierzehn Jahren verdoppeln. Diese Prognose und weitere Informationen ...
Immer mehr Österreicher schließen Online-Kredite ab. Die Bonitäts- und Risikoprüfung ist bei einem Onlinekredit die selbe wie bei einem Filialkredit, jedoch haben Online-Kredite in der Regel ...
86 Prozent der Österreicher und Österreicherinnen wünschen sich eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf - nur rund 24 Prozent empfinden die Situation als sehr gut oder gut, so eine ...
Pollenallergiker und -allergikerinnen müssen sich heuer auf eine turbulente Pollensaison einstellen. Durch den zweitwärmsten Winter der 250-jährigen Messgeschichte begann die Pollensaison sehr ...
Obwohl Österreichs trotz momentaner wirtschaftlicher Stagnation nicht in ein ökonomisches Ungleichgewicht geraten ist, bekommt das Land von der EU-Kommission in einigen Punkten kein gutes Zeugnis ...
Das Glaukom, im Volksmund auch „Grüner Star" genannt, ist eine heimtückische Augenerkrankung, die anfangs völlig ohne Symptome verläuft und daher lange Zeit unerkannt bleibt und jeden Menschen ...