Jährlich verunglücken in Österreich rund 52.000 Menschen bei Wintersportunfällen. Alleine 2016 sind 345 Skifahrer und Snowboarder mit zum Teil schweren Verletzungen in Österreichs Krankenhäuser ...
Auch heuer formiert sich rund um den Akademikerball massiver und organisierter Widerstand. Das antifaschistische Bündnis „Offensive gegen Rechts“ wird am Freitag den 29. Jänner eine ...
Auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten träumen viele Österreicherinnen und Österreicher von der eigenen Selbstständigkeit: Im vergangenen Jahr setzten 39.738 ÖsterreicherInnen diesen ...
Rasante Fortschritte macht die Medizin bei der Behandlung von Krebs. Neue lebensrettende, oder lebensverlängernde Therapien sind für Betroffene in Österreich meist auch schnell verfügbar. Neue ...
Zu viel Bürokratie und umständliche Behördenregelungen hemmen die österreichische Wirtschaft. Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner möchte das ändern und hat daher eine Reihe von Maßnahmen ...
Mit einem symbolischen Ölteppich protestiert die Umweltschutzorganisation Greenpeace heute an einer Wiener Tankstelle gegen Pläne des Mineralölkonzerns OMV, Ölbohrungen in der Arktis ...
Jedes fünfte bis sechste Kind im Vorschulalter leidet unter Bettnässen. Manche werden von diesem Leiden, Enuresis genannt, bis ins Teenageralter begleitet. So wachen noch zwei Prozent aller ...
Jede zehnte Person in Österreich leidet an Migräne, wobei Frauen dreimal häufiger betroffen sind als Männer. Für die Krankheit typisch sind immer wiederkehrende, anfallsartige, halbseitige ...
Im Dezember 2015 wurde in Österreich ein neues Normungsgesetz beschlossen. Bereits im Vorfeld hagelte es scharfe Kritik von Austrian Standards. In der heutigen Jahresauftakt-Pressekonferenz der ...
NEOS Klubobmann Matthias Strolz hat im Vorfeld des am Mittwoch stattfindenden Asylgipfels den Kurs der ÖVP in der Flüchtlingsdebatte scharf kritisiert. Laut den NEOS würde die Volkspartei den ...
Datenschützer, Rechtsanwälte und Journalisten üben gemeinsam harsche Kritik am Entwurf zum neuen Staatsschutzgesetz und warnen vor einem massiven Ausbau des Überwachungsstaates. Unterstützt ...
Knapp eine Million Flüchtlinge kamen 2015 über das Mittelmeer nach Europa. 3.700 kamen auf der gefährlichen Fluchtroute ums Leben oder werden vermisst. Einzelne Staaten reagieren mit immer mehr ...
Viele Selbständige bleiben auch nach ihrer Pensionierung noch aktiv im Erwerbsleben und zahlen dadurch weiterhin Pensionsbeiträge - eine Ungerechtigkeit, sagt SVA Obmann Christoph Leitl, der die ...
Die Durchimpfungsraten liegen in Österreich auf einem Niveau, welches keinen Bevölkerungsschutz vor Masern, Keuchhusten oder der Grippe gewährleistet. Weniger als zehn Prozent der Österreicher ...
Nach einem schwachen Jahr 2015 für die Sparte Handwerk und Gewerbe werden für 2016 leichte Verbesserungen erwartet. Verzeichneten die Umsätze des größten Arbeitgebers Österreichs in den ersten ...