Mit einer durchschnittlichen Schulnote von 2,36 bewerten Österreichs Turnusärztinnen und -ärzte ihre Ausbildung relativ gut. Das zeigen die Ergebnisse einer heute präsentierten Umfrage der ...
Die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) hält die Nachfrage nach Immobilien weiterhin hoch, auch in Österreich. Immer mehr Geld fließt in den österreichischen Immobilienmarkt, das ...
Ein Drittel der ÖsterreicherInnen leidet regelmäßig an Schlafstörungen. Sie können etwa nicht einschlafen, wachen häufig kurz auf, liegen nächtelang wach oder sie schnarchen. Experten warnen ...
Die größte Reform des Kindergeldes seit 14 Jahren steht bevor. Familienministerin Dr. Sophie Karmasin möchte die vier verschiedenen existierenden Modelle in einem einzigen Modell zusammenfassen ...
Übergewicht und Fettpolster belasten den gesamten Organismus und können dramatische Folgen für den Menschen haben. Mangelndes Selbstwertgefühl, Herzprobleme, erhöhter Blutdruck und erhöhte ...
Depression und Wintermündigkeit haben laut Medizinern ihre Ursache oftmals im Eisenmangel. Jede fünfte Frau in Österreich und einer von zwanzig Männern leiden undiagnostizierter Weise unter der ...
Wegen Waldbrandgefahr auf Grund von Trockenheit gilt heuer erstmals in ganz Tirol ein Feuerwerksverbot. Dieses gilt - im Gegensatz zu anderen Bundesländern - nicht nur für Gemeindegebiete, sondern ...
Rund um Weihnachten und Neujahr sind der 8., 25. und 26. Dezember sowie der 1. Jänner Feiertage im Sinne des Feiertagsgesetzes und ArbeitnehmerInnen haben Anspruch auf eine durchgehende Ruhezeit von ...
Durchschnittlich 964 Euro verstauben in Form von ungenutzten Dingen in österreichischen Haushalten und die wenigsten Menschen unternehmen etwas dagegen. Dies geht aus einer Studie der Flohmarkt-App ...
Zwischen 40.000 und 50.000 AsylwerberInnen sollen 2016 einen positiven Asylentscheid erhalten. Mit der Freude in Österreich bleiben zu können, geht die Suche nach leistbaren Wohnraum einher. Und ...
Die Grünen fordern einen Asyl-Masterplan für Österreich. Das schwarze Innenministerium und das rote Verteidigungsressort sollen ‚endlich ihre politischen Konflikte beilegen und handeln‘, so ...
Österreichs Leitbetriebe sichern Wachstum und Beschäftigung und sind in ihrer Wertschöpfungskette eng mit hunderten kleinen und mittleren Unternehmen vernetzt. Daher hat Wirtschaftsminister ...
Wien gilt als eine der sichersten Städte der Welt. Diese Ansicht wird auch von der Wiener Bevölkerung geteilt: So fühlen sich 86,2 Prozent aller Wienerinnen und Wiener in ihrer Stadt sicher. Dies ...
Gestern Abend wurde, gerade rechtzeitig vor Weihnachten, Michael Niavaranis Shakespeare-Adaption von „Richard III.“ erstmals auf DVD präsentiert. Die gesamte Produktion wurde bereits von ...
Im Jahr 2015 mussten 5126 Unternehmen in Österreich Insolvenz anmelden. Das sind 5,5 Prozent weniger als im Vorjahr. 8198 Personen sind hingegen privat in ein Schuldenregulierungsverfahren gekommen, ...