Nach der Mozartkugel können sich Naschkatzen ab sofort auch an der Wiener Sängerknaben-Kugel erfreuen. Heute wurde die von den jungen Musikern selbst mitentworfene Süssigkeit präsentiert. Sie ...
Der jüngst veröffentlichte Gesetzesentwurf zum Urheberrecht und besonders die darin enthaltene Festplattenabgabe, erregen den Unmut der heimischen Mobilfunker. In seltener Einigkeit stellen sich ...
Aufgrund diverser interner und externer Einflüsse schwächelten die österreichische und europäische Konjunktur in den letzten vier Jahren. Ab 2016 soll das, laut einer Prognose der ...
Nur rund zehn Prozent der heimischen Unternehmen investieren expansiv. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung von Unternehmern im Auftrag der Wirtschaftskammer. Auch die Steuerreformpläne der ...
Im Zuge des Forschungsprojekts „Wissenschaft als Film“ können ab sofort über 400 historische Filme aus den Jahren 1904 bis 1997 in der Österreichischen Mediathek online abgerufen werden. Diese ...
Rund 17 Prozent der Männer gehen regelmäßig zur Vorsorge-Untersuchung. Dieser Wert ist vergleichsweise niedrig zu den Frauen, bei denen sich etwa 60 Prozent Vorsorge untersuchen lassen. Aus diesem ...
Nach Schätzungen der World Health Organisation (WHO) werden weltweit mit gefälschten Medikamenten circa 100 Milliarden Dollar pro Jahr verdient. Viele dieser gefälschten Medikamente werden über ...
Weltweit gibt es immer noch 17.000 Atomwaffen - ihre Kraft ist mittlerweile deutlich größer, als jene der Bomben von Hiroshima und Nagasaki. Die Auswirkungen nur einer dieser Atombomben ist weit ...
Österreich liegt bei digitalen Kompetenzen international nur im Mittelfeld. Etwa 40 Prozent der 14jährigen Schülerinnen und Schüler geben an, zumindest einmal pro Woche Laptop oder ...
Mehr als ein Drittel der österreichischen Klein- und Mittelunternehmen (KMU) erwartet sich heuer eine schlechtere Wirtschaftsentwicklung als noch im Vorjahr, knapp die Hälfte erwartet keine ...
Nach momentaner Gesetzeslage drohen Radfahrerinnen und Radfahrern, die sich auf Forstwegen und Waldwegen bewegen, Anzeigen seitens der Grundbesitzer und empfindliche Geldstrafen. Upmove, die ...
Jeder 120. Euro der in Österreich erwirtschaftet wird, und jeder 109. Arbeitsplatz in Österreich kann der Motorradwirtschaft zugerechnet werden. Das ergibt eine Studie des ...
Sojadrinks erfreuen sich in Österreich immer größerer Beliebtheit. Derzeit greifen etwa 13 Prozent der heimischen Bevölkerung auf die pflanzliche Alternative zu Milchprodukten zurück. Dass diese ...
Anlässlich des Welt-Aktionsplan Jugend präsentierte Jugendministerin Sophie Karmasin heute die geplanten Maßnahmen, wie die Stimme der Jugend in Zukunft auch verstärkt in die Arbeit der Politik ...
Die Energie-Regulierungsbehörde E-Control fordert, dass Österreichischs Stromnetz rasch digitalisiert wird. Smart-Meters sind mittlerweile den meisten geläufig, sie sind aber nur ein kleiner ...