Die Ärztekammer fordert, dass der Staat einen Teil der Kosten für die verpflichtende Fortbildung der Medizinerinnen und Mediziner übernimmt. Da sich Ärzte regelmäßig fortbilden müssen, um mit ...
Rund 50.000 RollstuhlfahrerInnen leben in Österreich. Anlässlich des europäischen Aktionstags für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai, stellt das Institut für Umwelt, ...
„Ja zum EU-Austritt“ lautet das Motto eines Volksbegehrens, das von einer überparteilichen Plattform initiiert, von 24. Juni bis 1. Juli österreichweit auf den Gemeindeämtern und Magistraten ...
Die Zahl der zugelassenen Motorräder steigt in den letzten Jahren kontinuierlich. Gleichzeitig gehen die entsprechenden Unfallzahlen leicht zurück, bilanziert der ÖAMTC in einer heutigen ...
Die Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft, kurz ASFINAG, verzeichnet im Jahr 2014 ein Gesamtplus bei den Mauterlösen im Vergleich zum Vorjahr von acht Prozent. Dem ...
Frühkindliche Bildung wirkt - zu diesem Schluss kommt Familienministerin Sophie Karmasin im Rahmen der Eröffnung des Symposiums „Elementarpädagogik der Zukunft“. Familien- und Bildungsforscher ...
Rund 800.000 österreichische RadfahrerInnen und MountainbikerInnen, sowie zahlreiche Gäste aus dem Ausland, suchen jedes Jahr Erholung in den Wäldern und Bergen Österreichs. Momentan ist ...
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat 18 Olivenöle getestet und kam bei drei der getesteten Öle zum Ergebnis, dass sie nicht der angegeben höchsten Güteklasse entsprechen. Zum Teil ...
Die Bildungsmobilität stellt in Österreich immer noch eine Hürde dar. So haben 55,8 Prozent der 25-44-Jährigen aus einem akademischen Elternhaus einen Tertiärabschluss, wohingegen nur ...
2014 verdienten die heimischen Spitzenführungskräfte durchschnittlich 194.200 Euro brutto im Jahr. Dies entspricht einem nominellen Zuwachs des Einkommen von 4% gegenüber dem Vorjahr. Auch in den ...
Immer mehr Österreicherinnen und Österreicher entscheiden sich für Kurz- und Städtereisen. 15 Städte von Feldkirch in Vorarlberg bis Rust am Neusiedlersee haben sich unter dem Titel ‚Kleine ...
Auf das österreichische Pflegesystem kommt eine große Herausforderung zu, denn jetzt rücken die geburtenstarken Jahrgänge der 40er Jahre ins Pflegealter. Von 1938 bis 1939 gab es einen ...
Laut einer Umfrage der Arbeiterkammer sind rund 30 Prozent der heimischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit dem Führungsstil ihres Vorgesetzten unzufrieden. Die Ergebnisse der von der ...
Bereits 53 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher kaufen Online ein. Während der Großteil dieser Einkäufe reibungslos abläuft, gibt es auch immer wieder Probleme und Konflikte. Der ...
Robert Meyer bleibt bis zum Jahr 2022 Direktor der Volksoper. Kulturminister Josef Ostermayer hat mit Hilfe einer fünfköpfigen Findungskommission entschieden, dass die ausgeschriebene Stelle am ...