30.000 Kinder werden in Österreich jährlich zu Kinderpolizistinnen und Kinderpolizisten ausgebildet. So dürfen sich Schülerinnen und Schüler ab der zweiten Klasse Volksschule nennen, wenn sie im ...
Seit Anfang März dieses Jahres hat der Rohölpreis um knapp neun Prozentpunkte nachgegeben. Dieser Preisnachlass ist aber nicht an der Tankstelle angekommen. Österreichs Autofahrerinnen und ...
Das zuletzt angeschlagene oberösterreichische Traditionsunternehmen schaffte im Jahr 2014 den wirtschaftlichen Umschwung. So ist der Umsatz um etwa 6 % gestiegen und liegt nun im hohen einstelligen ...
Vor 20 Jahren ist Österreich der Europäischen Union beigetreten. Diese Botschaft will die Europäische Kommission im Rahmen der österreichweiten Veranstaltungsreihe „Die EU bewegt Österreich“ ...
Die EU hatte bereits 2003 die österreichischen Landeshaftungen für Hypobanken und Sparkassen für rechtswidrig erklärt. Österreich wurde daraufhin eine Übergangszeit von vier Jahren gewährt, um ...
Am Samstag, dem 21. März war österreichweit Poesie bares Geld wert. Zum UNESCO-„Tag der Poesie" luden über 100 Kaffeehäuser ihre Kunden dazu ein einen Kaffee mit einem Gedicht zu bezahlen. ...
Während die Anzahl der Arbeitsunfälle im letzten Jahr deutlich gesunken ist, hat sich Stress am Arbeitsplatz zu einem massiven Problem entwickelt. Fast die Hälfte der österreichischen ...
Die Innen- und Außenminister der Westbalkanländer sowie EU Innenkommissar Dimitris Avramopoulos haben sich heute (Freitag) auf Einladung von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner und Außenminister ...
Trotz eines umfassenden Standard-Impfprogramms sind seit Jahresbeginn österreichweit mittlerweile 86 Personen an den Masern erkrankt, darunter zahlreiche Kinder. Das liegt mitunter daran, dass viele ...
Am Samstag, dem 21. März ist der UNESCO „Tag der Poesie“. Alle Österreicherinnen und Österreicher haben an diesem Tag die Möglichkeit, in über 100 Kaffeehäusern im ganzen Land ihren Kaffee ...
70 Millionen Eier werden rund um Ostern in Österreich gegessen. Das entspricht etwa einem Zehntel des Jahresverbrauches der ÖsterreicherInnen. Den Löwenanteil der Ostereier nach Haltungsformen ...
Das neue Energieeffizienzgesetz sorgt für Unmut bei vielen Unternehmen. Der Grund: Energielieferanten müssen nach dem neuen Gesetz Ausgleichszahlungen an den Bund abführen, sollten sie nicht genug ...
268.000 Haushalte haben im letzten Jahr ihre Strom- und Gaslieferanten gewechselt. Das entspricht 3,5 Prozent der Strom- und 4,6 Prozent der Gaskunden. Für österreichische Verhältnisse sind das ...
Gemeinsam mit dem Präsidenten der Österreichischen Bundes-Sportorganisation (BSO) Herbert Kocher, sowie mit Universitätsprofessor Wolfgang Mayrhofer, präsentierte Sportminister Gerald Klug heute ...
2014 wurden in Österreich insgesamt 80 Personen mit der Erkrankung FSME infiziert. Zeckenbisse übertragen diese Erkrankung, die zu einer Entzündung der Hirnhaut führen und mitunter ...