Jeder österreichische Arbeitnehmer ist im Schnitt 12,8 Tage pro Jahr in Krankenstand*. Um die Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter zu steigern und Fehltage zu reduzieren, setzen immer mehr ...
Badeunfälle zählen zu den häufigsten unfallbedingten Todesursachen bei Kindern, nur wenige Minuten entscheiden dabei zwischen Leben und Tod. Gerade Kleinkinder sind stark gefährdet, da sie bei ...
Australien hat 5000 Militärfahrzeuge bei Lieferanten in Österreich bestellt. 2500 davon werden bei Rheinmetall MAN Military Vehicles in Wien Simmering hergestellt. Das Auftragsvolumen beträgt hier ...
Sollte ein Bundesland in die Gefahr geraten zahlungsunfähig zu werden, fordert der Fiskalrat, dass der Bund einen Staatskommissär entsenden kann. Den Ländern könnte dadurch die Budgethoheit ...
Hinter dem Titel „Praktikum“ verbergen sich oftmals prekäre Arbeitsverhältnisse, die eigentlich ein vollwertiges Dienstverhältnis sind. Betroffen von der immer stärker aufkommenden Generation ...
Trotz verbesserten wirtschaftlichen Aussichten Österreichs kommen in den nächsten Jahren größere Herausforderungen auf das Land zu. Um den Standort weiterhin attraktiv zu halten, sollen die ...
Infrastrukturministerin Doris Bures forciert bis 2020 einen flächendeckenden Ausbau des Breitbandinternet, rund eine Milliarde Euro an Rücklagen des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und ...
Verkehrsauskunft Österreich, so heißt das neue System, das Straße, Schiene, Bus, Fahrrad und Fußgängerinnen vernetzt. Die Informationssystem von ASFINAG, ÖBB, ÖAMTC und vielen anderen wurden ...
Mit einer 50köpfigen Delegation, davon 25 Kinder aus der Ukraine, wurde heute das 2.000 "Tschernobyl-Kind", das durch das GLOBAL 2000-Projekt Österreich besuchen kann, von Bundespräsident Dr. ...
Selbstständige leben um knapp drei Jahre länger als der allgemeine Durchschnitt. Eine Studie einer deutschen Universität zeigt zudem, dass die Selbstständigen in Österreich europaweit am besten ...
Verführerisch und selbstbewusst, dennoch sinnlich verträumt und sexy - so präsentiert sich der Jungbauernkalender 2015. Sein Fokus liegt heuer auf der naturgetreuen Darstellung der heimischen ...
84% der österreichischen Studierenden müssen neben ihrem Studium arbeiten, um ihren Lebensunterhalt finanzieren zu können. Im Vergleich zu vergangenen Studien zur sozialen Lage von Studierenden ...
Die ASFINAG hebt ihr jährliches Investitionsvolumen für Erhaltung und Erweiterung des bestehenden Netzes von durchschnittlich 320 auf 460 Mio. Euro an. Ziel der Autobahn- und ...
Vertreter der Sparte Handel und Gewerbe fordern mehr Netto vom Brutto für ihre Arbeiter und Angestellten. Um die Wirtschaft zu stärken, ist es höchste Zeit, die Kaufkraft der Arbeitnehmer zu ...
Mit einem umfangreichen Forderungskatalog wendet sich der Verein zur Korruptionsbekämpfung „Transparency International – Austrian Chapter“ (TI-AC) erneut an die österreichische Regierung. ...