Die österreichische Lackindustrie ist mit dem Jahr 2013 zufrieden. Nach großen Anlaufschwierigkeiten konnte das Niveau mit einer Produktionsmenge von 145.000 Tonnen gehalten werden. Der Umsatz fiel ...
Die Neos orten grobe Verfassungsbedenken am Entwurf des Hypo-Alpe-Adria Sanierungsgesetz der Bundesregierung, mit dem der Abbau der Pleitebank nun geregelt werden soll. Der Budgetsprecher der Neos, ...
Warenexporte von 130 Milliarden Euro, zum fünften mal in Folge ein Wachstum trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen und ein Anwachsen der Dienstleistungsexporte um rund fünf ...
Die Finanzierung des Österreichischen Straßennetzes ist mit insgesamt 11,2 Mrd. Euro ausreichend gegeben, 2012 blieben gar 100 Mio. Euro von den Einnahmen übrig. Der Fachverbandsobmann der ...
Taschenkontrollen, Videoüberwachungen, unbezahlte Schulungen und nicht bezahlte Arbeitszeiten. Dies unfairen Arbeitsbedingungen zeigten sich nun durch eine Umfrage unter Beschäftigten von Media ...
40 Prozent der Unfälle auf Autobahnen wurden im Jahr 2012 von abgelenkten Autofahrern verursacht. Das Handy steht auf der Liste der Ablenker im Straßenverkehr ganz oben . Grund genug für die ...
Jeder kennt ihn, heuer wird er 40 Jahre alt: Der Mutter-Kind-Pass. Die Mütter- und Kindersterblichkeit, 1973 in Österreich noch doppelt so hoch wie in vergleichbaren Ländern, konnte mittlerweile ...
Müdigkeit, Reizbarkeit und Nervosität sind Symptome von Schlafmangel. Schon ein paar Nächte schlechten Schlafes haben auch negative Auswirkungen auf die Gesundheit. 38 Prozent aller Europäer sind ...
Einen Durchbruch könnte es schon bald beim Ausbau des institutionellen Kinderbetreuungsangebotes geben, eine Verfünffachung der Mittel auf insgesamt 305 Mio. Euro soll mehr Plätze, mehr Qualität ...
Im Sporthandel weht zur Zeit durch die schwierige Wirtschaftslage, aber auch wetterbedingt, ein rauer Wind. Hervis-Geschäftsführer Alfred Eichblatt resümiert das vergangene Jahr der größten ...
Ein Haus ganzjährig komplett mit Sonnenenergie zu heizen war hierzulande lange ein Traum, der nun mit der Solarhaus-Förderaktion des Klima- und Energiefonds erstmals auch für private Bauherren ...
25 bis 30 Prozent der Österreichischen Kinder zwischen zwei und acht Jahren wird von ihren Eltern selten bis nie vorgelesen. Der bekannte Autor und Erzähler Folke Tegetthoff will dem entgegenwirken ...
Nach 2009 und 2012 gibt die KELAG (Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft) zum dritten Mal eine Unternehmensanleihe aus. Unterstützt wird sie dabei von der UniCredit Bank Austria. Im Fokus ...
Die Bundesregierung beschloss heute mit Hilfe eines Sondergesetzes die weitere Abwicklung der Causa Hypo Alpe Adria. Dabei soll die Alteigentümerin BayernLB 800 Millionen Euro für den Hypo-Abbau ...
Um qualifizierten Personen mit Migrationshintergrund bessere Chancen am österreichischen Arbeitsmarkt zu ermöglichen und gleichzeitig dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, wurde 2008 das Programm ...