Wenn Jugendliche zu exzessivem Verhalten tendieren, hat das laut Mag. Bernhard Heinzlmaier, ehrenamtlicher Vorsitzender des Instituts für Jugendkulturforschung in Wien und Hamburg, seine Ursachen ...
9,8 Milliarden Euro an Mautgebühren wurden seit der Einführung der LKW-Maut 2004 von der ASFINAG eingehoben. Schon seit der Einführung der Autobahnvignette im Jahr 1997 erhält die ASFINAG keine ...
93 % der Österreicher und Österreicherinnen sprechen sich deutlich für die Entlastung niedriger und mittlerer Einkommen aus. Dies ergab der von SORA und Spectra durchgeführte 4. Volkshilfe ...
Im heutigen Europäischen Verkehrsausschuss soll mit dem Single-European-Sky-Abkommen (SES) die Zerschlagung der Flugsicherungen beschlossen werden. Mitarbeiter der Flugsicherungsunternehmen sprechen ...
Das molekularbiologische Mitmachlabor Open Lab Vienna wurde aufgrund des großen Andrangs deutlich erweitert und lädt interessierte Personen jeden Alters zum Experimentieren ein. Unterstützt wurde ...
Die IG Windkraft sieht die EU-Kommission in der Hand der Atomlobby. Sowohl der Vorschlag der Kommission zu den neuen Förderrichtlinien als auch jener über die Zielsetzungen für 2030 sind für ...
Ein Atomkraftwerk, 3 Bühnen, 80 Bands, 10.000e BesucherInnen und „Krawall und Remmi-Demmi“ heißt es am 3. GLOBAL 2000 Tomorrow Festival, wenn Deichkind für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und ...
Jede sechste österreichische Polizei-Dienststelle soll in den nächsten Monaten geschlossen bzw. mit einer anderen zusammengelegt werden. Dies gab Innenministerin Johanna Mikl-Leitner heute im ...
In Österreich werden Reisebuchungen immer öfter online getätigt, so liegt der Anteil bei reinen Hotelbuchungen bereits bei mehr als 60 Prozent. Aussterben wird das herkömmliche Reisebüro aber ...
Kaufpreise für Eigentumswohnungen werden auch im Jahr 2014 weiter steigen. Was die Mietwohnungen betrifft sei die Lage in Wien sehr speziell erklärt die Maklerin Sandra Bauernfeind . Über fünfzig ...
50 Millionen weniger für den elementaren Bildungsbereich und die Reduzierung der Qualitätsstandard: Das sind die aktuellen Probleme mit denen österreichische Kindergarten- und HortpädagogInnen ...
36.947 Österreicherinnen und Österreicher haben sich im Jahr 2013 selbstständig gemacht. Das bedeutet 110 Unternehmensgründungen pro Werktag. Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl stellt ...
Das neue EU-Programm Erasmus+ für allgemeine und berufliche Bildung ist gestartet. Insgesamt sollen mehr als vier Millionen Menschen dadurch in den Genuss von Stipendien für einen ...
Rund 30.000 Patientinnen und Angehörige suchen jährlich Rat, Information und Hilfe in den 43 Krebshilfe-Beratungsstellen in ganz Österreich. 75% aller Fragen werden zu der jeweiligen ...
Die Kritik an den olympischen Winterspielen in Sotschi hält an: Die Grünen wollen Bundeskanzler Faymann und Sportminister Klug einen Katalog mit menschenrechtlichen Kriterien bei der Vergabe von ...