2000 Österreicherinnen und Österreicher wurden im Auftrag des Fachverbandes für Nahrungs- und Genussmittelindustrie zu Ihrer Einstellung über das heimische Lebensmittelangebot ...
Bereits jetzt steigt das Pensionsalter für Frauen stetig an. 2024 soll zusätzlich das Regelpensionsalter angehoben werden. Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek appelliert an den Vizekanzler ...
50.000 Kilometer Wanderwege und 475 Schutzhütten gibt es in Österreich, Wandern ist eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten der Österreicherinnen und Österreichen. Doch um die Pflege und ...
Der hohe und lockere Alkoholkonsum in Österreich verursacht enorme Kosten im Sozialwesen, der Wirtschaft entgehen alleine durch Produktionsausfälle 442 Mio. Euro. Als eine der billigsten Drogen ist ...
Das Ende der „großen Rezession“ und damit der Wirtschafts- und Finanzkrise ist in Sicht. Wenn man den Prognosen des Instituts für höhere Studien (IHS) glauben schenkt schwenkt die Wirtschaft ...
Weltweit leben etwa 530 Millionen Menschen mit Hepatitis B oder C. Rund eine Million Menschen sterben jährlich an den Folgen dieser Krankheiten. In Österreich gibt es, so schätzen Experten sind ...
In den letzten Jahren mussten die Gemeinden stark auf die Investitionsbremse steigen, um die öffentlichen Haushalte zu sanieren. Nun herrscht ein regelrechter Rückstau bei den Investitionen, ...
Frauen haben größere Schwierigkeiten nach Betreuungsverpflichtungen beruflich wieder einzusteigen, Überstunden sind in heimischen Unternehmen Usus und die Angebote zur betrieblichen ...
Österreichs Industrie verharrt weiterhin in einer Stagnation, das zeigt das aktuelle Konjunkturbarometer der Industriellen Vereinigung (IV), welches nach einem Wert von +15 Punkten auf +13 Punkten ...
Österreich steht, gemeinsam mit vielen anderen europäischen Ländern, in den kommenden Jahren eine der größten Ausbauten seiner Energieinfrastruktur bevor. Da erneuerbare Energiequellen wie Wind- ...
Dass Österreich nicht von Naturkatastrophen gefeit ist zeigten die Hochwasser in den letzten Wochen mehr als deutlich. Tatsächlich steigen die Gefahren von Naturkatastrophen durch den Einfluss des ...
Seit 5 Jahren ist Gabriele Heinisch-Hosek im Amt der Frauenministerin und resümiert nun über Erfolge und noch notwendigen Handlungsbedarf um eine Gleichstellung zwischen Männer und Frauen zu ...
Die Grünen blicken zufrieden auf die zu Ende gehende Legislaturperiode zurück, dabei verwies der Vizeparteichef der Grünen, Werner Kogler, auf jüngste Erfolge wie das Pestizidverbot, die ...
Österreich steht bei seiner Defizitentwicklung im internationalen Vergleich äußerst gut da. Das gesamtstaatliche Budgetdefizit 2012 änderte sich gegenüber 2011 nicht und blieb bei 2,5% des BIP, ...
2012 konnte die Donauschifffahrt wieder etwas an Fahrt gewinnen, im Vergleich zu 2011 konnte mit 10,7 Mio. Tonnen beförderter Güter ein Zuwachs von 7,8% am Österreichischen Korridor der Donau ...