Der Weg zum österreichischen Budget steht im Mittelpunkt des heutigen Pressefoyers nach dem Ministerrat. Nachdem die Regierung die Präsentation der genauen Zahlen für später als in der ...
In sechs Jahren wird vielleicht der letzte frei lebende Orang-Utan auf diesem Planeten sterben. Allein innerhalb der letzten 20 Jahre hat sich die Population dieser Menschenaffen um 80 Prozent ...
Autos, die in der eigenen Garage mit Solarstrom aufgeladen werden, intelligente Häuser, die selber Energie produzieren oder sie sich bei Bedarf beim Nachbarn ausleihen oder Kaffeemaschinen, die ...
41 Prozent der Österreicher halten Sparen für sehr wichtig. Dabei sparen sie vor allem, zu 86 Prozent, für eine finanzielle Absicherung in Notfällen. Insgesamt hat Österreich eine Sparquote ...
Der Giftschlamm der nach einem Unfall in einem ungarischen Aluminiumwerk jetzt die Donau bedroht, enthält ungewöhnlich hohe Mengen von Arsen und Quecksilber. Das hat die Umweltorganisation ...
Die österreichische Regierung möchte sich bei der nationalen Wachstumsstrategie nun auf die Green Jobs fokussieren. Denn diese haben sich besonders in Zeiten der Krise durch ein starkes ...
In den ersten drei Quartalen ist die Kriminalität in Österreich um 9,5 Prozent in Vergleich zum Vorjahr gesunken. So wurden heuer nur 298.415 Fälle angezeigt. 2009 waren es noch 440.187. ...
57 Prozent der Männer und 43 Prozent der Frauen in Österreich sind übergewichtig, 12 bzw. 6 Prozent krankhaft fettleibig, besagt ein Bericht der OECD. DDr. Harald Esterbauer, ...
In Österreich steigt der Bedarf für spezielle Betreuungsformen von Jugendlichen und Kindern aus schwierigen Familienverhältnissen. 2010 sind 20 Prozent der in den elf SOS-Kinderdörfern in ...
Der Wiener Dudler (ein Jodel-ähnlicher Gesang), der Perchtoldsdorfer Hütereinzug (Vereidigte Weinhüter während der Reifezeit der Ernte) und auch die Wiener Ballkultur gehören ab ...
Die Österreicher fühlen sich an ihren Arbeitsplätzen wohl und arbeiten gerne. Mit dem Ende der Wirtschaftskrise steigt auch das Vertrauen in die Sicherheit des eigenen Arbeitsplatzes. Das ...
Im letzten Jahr konnte die österreichische Polizei 122 mutmaßliche Autodiebe ausforschen. 47 davon wurden festgenommen. Insgesamt konnten Fahrzeuge im Gesamtwert von 3,3 Millionen Euro ...
Am ersten Oktober ist Weltseniorentag - ein guter Anlass um über die Bedürfnisse von Senioren zu sprechen. Derzeit sind 22,6 Prozent der österreichischen Bevölkerung im Pensionsalter und die ...
Die österreichischen Universitäten stehen vor einer dramatischen Finanzsituation. Davor warnt heute die Universitätenkonferenz auf vier parallelen Pressekonferenzen. Die Rektoren der ...
Für die Grünen bahnt sich ein neuer Skandal in den Reihen unseren Politikern an. Dieses mal betrifft es die SPÖ: Zumindest ab 2009 sind vom Kabinettssprecher der Verkehrsministerin, ...