Fälle sexueller Belästigung am Arbeitsplatz nehmen zu, mehr als jede zweite Frau berichtet über mindestens eine Form davon – das zeigt der aktuelle Arbeitsklima-Index der Arbeiterkammer ...
An keiner Krebsart sterben mehr Menschen, als an Lungenkrebs. Deshalb wurde der November von 25 internationalen Patientenorganisationen zum internationalen Lungenkrebsmonat ausgerufen. Aktionen und ...
Das Volksliedwerk startete im Schuljahr 2017/18 eine mehrjährige Aktion unter dem Titel „Komm, wir singen!’ mit dem Ziel, Schülerinnen und Schüler im Unterricht vermehrt zum Singen zu bewegen. ...
Vorstellungen zur ersten Arbeitsstelle junger Menschen und die Arbeitsrealität gehen weit auseinander – das ist das Ergebnis einer aktuellen IFES-Umfrage, die von der GPA-djp in Auftrag gegeben ...
Alle zwei Jahre trifft sich die Union der Europäischen Föderalisten zu einem Kongress, der die weitere Politik bestimmt. Über 150 Europaaktivisten, Europapolitiker und Menschen, denen ein geeintes ...
Unter dem Titel: “Gehts noch? Psychisch krank und wohnungslos.”, beklagen die Mitgliedsorganisationen des Verbands Wiener Wohnungslosenhilfe fehlende Unterstützung für psychisch kranke ...
Eine Kindergrundsicherung statt den jetzigen familien- und kinderbezogenen Leistungen – das fordert die Volkshilfe heute, Mittwoch, und startet mit einer exemplarischen Auszahlung an 20 ...
Griechenland bleibt auch 2019 das beliebteste Auslands-Reiseziel der Österreicherinnen und Österreicher. Grundsätzlich ist die heimische Bevölkerung nach wie vor sehr reisefreudig. Im vergangen ...
Vom 22. bis 24. November 2018 findet in Villach die Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI) statt. Die Tagung steht dabei unter ...
Trotz der Möglichkeit zur Impfung ist Hepatitis eine der häufigsten Infektionskrankheiten weltweit, vor allem bei Hepatitis B ist ein starker Anstieg zu verzeichnen – darüber informiert die ...
Die österreichische EU-Ratspräsidentschaft veranstaltet am 19. und 20 November 2018 eine hochrangige Experten-Konferenz zum Thema „Europäische Werte, Rechtsstaatlichkeit, Sicherheit.“ ...
Bis 2050 muss die Welt frei von CO2-Emissionen sein, um einen globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad zu verhindern. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Bericht des Weltklimarates IPCC. Auf der ...
80 Prozent der ÖsterreicherInnen und Österreicher, die wegen eines grippalen Infekts zur Hausärztin oder zum Hausarzt gehen, bekommen Antibiotika verschrieben. Diese sind hier aber nur selten ...
26.000 BürgerInnen haben einen offenen Brief an Bundeskanzler Sebastian Kurz unterzeichnet mit der Forderung den Zugang für AsylwerberInnen wieder zu öffnen. Der offene Brief ist Teil der ...
Rund ein bis zwei Prozent der ÖsterreicherInnen leiden laut offiziellen Zahlen an Herzinsuffizienz, die Dunkelziffer dürfte aber bis zu zweieinhalb mal höher liegen – das ist eine Erkenntnis der ...