Der Seniorenrat stellt als Interessenvertretung der SeniorInnen Österreichs heute, Donnerstag, Forderungen hinsichtlich bevorstehender politischer Maßnahmen an die Regierung. Besonders scharf ...
Ab Mitte Juli 2018 startet die ASFINAG auf Initiative von Verkehrsminister Norbert Hofer das Pilotprojekt zur temporären Freigabe des Pannenstreifens bei Verkehrsüberlastung. Teststrecke ist ...
Trotz steigendem BIP sowie einem guten Wirtschaftswachstum mit steigenden Exporten empfindet ein Großteil der Klein- und mittelständischen Unternehmen die aktuelle Lage als herausfordernd. So sehen ...
„Klimaschutz und Energiewende erfordern die Aktivität von Haushalten.“ Mit dieser Message meldet sich die Energie-Regulierungsbehörde E-Control heute zu Wort. Zwar bieten neue Produkte und ...
Das Land Niederösterreich möchte bis 2021 14 Gesundheitszentren errichten. Diese sogenannten Primärversorgungseinheiten sollen die Gesundheitsversorgung im Bundesland langfristig und wohnungsnah ...
Mit Ende des Sommersemesters 2018 läuft der aktuelle Entwicklungs- und Finanzierungsplan des Wissenschaftsministeriums für die österreichischen Fachhochschulen aus. Bis heute hat ...
In Österreich gibt es rund 5.500 Wasserversorgungsunternehmen, zwei Drittel davon sind kleine Betriebe, die weniger als 100 Kubikmeter pro Tag zur Verfügung stellen. Durch die von der EU geplanten ...
Die Sparte Handwerk und Gewerbe profitiert von der positiven Konjunktur. Sowohl die Auftragseingänge, als auch die Umsätze wachsen weiter. Knapp 30 Prozent der Betriebe beurteilen die ...
Austauschprogramme haben nicht nur einen Einfluss auf den Horizont von Studierenden, sondern auch einen volkswirtschaftlichen Effekt. Eine Studie des Instituts für Höhere Studien (IHS) im Auftrag ...
Knapp 14 Prozent aller Österreicherinnen und Österreicher sind armutsgefährdet, rund 324.000 Kinder leben in Armut. Mit diesen Zahlen kritisierte die Volkshilfe heute die geplanten Kürzungen der ...
ÖsterreicherInnen arbeiten EU-weit am drittlängsten. Mit diesem Ergebnis der aktuellen Auswertung ihres Arbeitsklimaindex’ meldet sich die Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ) heute in der ...
Österreich ist als kleines Land mit knapp neun Millionen Einwohner auf den Handel mit anderen Ländern angewiesen. Aktuell liegt die Exportquote bei über 50 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. So ...
Rund 13 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher wünschen sich ein größeres Badezimmer. Besonders häufig unzufrieden sind Wohnungsmieter: Ein Viertel von ihnen hätte gerne mehr Platz im ...
Das Austrian Institute of Technologie (AIT), Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung, hat 51 Prozent an der in Steyr ansässigen Forschungsschmiede PROFACTOR übernommen. Ziel ...