Der österreichische Austauschdienst (OeAD) präsentiert mit dem ersten Bildungsmobilitätsradar eine umfassende Analyse der Stipendien- und Kooperationsprogramme, die die OeAD-GmbH abwickelt. So ...
Acht von zehn Fahrzeug-Lenkerinnen und -Lenkern bestätigen in einer IFES-Umfrage im Auftrag der ASFINAG (Autobahnen und Schnellstraßen Finanzierungs AG), dass das Schreiben oder Lesen von ...
Österreich muss seinen jährlichen Energieverbrauch um 50 Prozent reduzieren, um seinen Beitrag zur Einhaltung der Ziele des Pariser Klimaschutz-Übereinkommens zu leisten. Das geht aus einer ...
Leiharbeitskräfte sind in ihrem Job deutlich unzufriedener als andere unselbstständig Beschäftigte, was sich auch auf ihre Lebenszufriedenheit negativ auswirkt – das zeigt der Arbeitsklima-Index ...
Immer mehr Menschen in Europa erkranken an Herzinsuffizienz. Die sogenannte Herzschwäche ist einer der unterschätztesten, aber gefährlichsten Krankheiten, die mit einem hohen Sterblichkeitsrisiko ...
In Österreich ist Kinderarmut im letzten Jahr gestiegen, derzeit sind 324.000 Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre armutsgefährdet, wie die Volkshilfe Österreich besorgt feststellt. Außerdem ...
Im Kampf gegen die internationale Suchtmittelkriminalität ist es den Ermittlern des Landeskriminalamtes Salzburg in Kooperation mit dem Bundeskriminalamt gelungen, in zwei Fällen kriminelle Banden ...
Die ASFINAG hat im Jahr 2017 einen Rekordüberschuss von über 700 Millionen Euro erwirtschaftet. Das gaben die ASFINAG-Vorstandsvorsitzenden Karin Zipperer und Klaus Schierhackl heute im Rahmen ...
Die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher wünscht sich eine Veränderung ihrer Wohnsituation. Jeder Fünfte hat in nächster Zukunft sogar Bau- oder Renovierungspläne für seine eigenen ...
Osteoporose zählt laut Zahlen der WHO zu den weltweit häufigsten Erkrankungen. In Österreich wird die Zahl der betroffenen Personen auf circa. 750.000 geschätzt. Hierbei ist die Dunkelziffer ...
Aktive Arbeitsmarktpolitik und ein klares Bekenntnis zum Sozialstaat, um den Menschen in Österreich ihr Menschenrecht auf Arbeit zu gewährleisten – das fordern heute, Mittwoch, Caritas, AMS und ...
Heute, der 25. April, ist internationaler PAS-Tag. PAS steht für "Parental Alienation Syndrom" und bezeichnet die Entfremdung von Kindern zu ihren Elternteilen. Pro Jahr sind in Österreich rund ...
Der Präsident des Forschungsförderungsfonds FWF, Klement Tockner, und Bildungsminister Heinz Fassmann sprachen sich heute im Rahmen der Jahrespressekonferenz des FWF für einen Ausbau der direkten ...
‚Fast perfekt‘ war die Organisation des gestern stattgefundenen, 35. Vienna City Marathons (VCM) – so die Bilanz der OrganisatorInnen. Trotz der hohen Temperaturen von bis zu 27 Grad gab es ...
Aktuell leben in Österreich rund 440.000 Menschen, die über 80 Jahre alt sind. Im Jahr 2030 werden es schon 692.000 sein und 2050 bereits über 1,25 Millionen. Neben hoher fachlicher Pflege- und ...