Das Thema Gesundheit ist für die Österreicherinnen und Österreicher sehr wichtig – doch an Unterstützung bei der Gesundheitsvorsorge mangelt es oft. Das zeigt die Generali Gesundheitsstudie ...
Der Zustandsbericht von Minister Starlinger zeigt den desolaten Zustand des österreichischen Bundesheeres in alarmierender Deutlichkeit. Die Plattform Wehrhaftes Österreich nimmt dies zum Anlass ...
Eine aktuelle Umfrage des Pensionistenverbandes OÖ (PVOÖ) zeigt, dass für 90 Prozent aller Befragten ein drohender Mangel an Pflegekräften Anlass zur Sorge gibt. 80 Prozent bereitet die oft lange ...
Der aktuelle Arbeitsklima Index (eine vierteljährliche Umfrage unter österreichischen Arbeitnehmern) der Arbeiterkammer Oberösterreich zeigt eine generelle Verschlechterung der Zufriedenheit der ...
Heute gibt es fast nur noch halb so viele Gerichtsdolmetscher wie vor 13 Jahren und das obwohl der Bedarf an Übersetzungsleistungen kontinuierlich zugenommen hat. Ein Hauptgrund dafür ist - neben ...
947.000 Österreicherinnen und Österreicher kümmern sich um ihre pflegebedürftigen Angehörigen – 80 Prozent von ihnen sind weiblich und bei 42.700 handelt es sich um Kinder und Jugendliche. ...
Die meisten europäischen Weltraumsatelliten schützt Thermalisolation aus Österreich vor den extremen Temperaturen im All, wie auch etwa alle derzeit mehr als 20 im Weltall befindlichen Satelliten ...
Seit einigen Jahren findet zum Schutz des Klimas eine Umstellung des gesamten Energiesystems statt. Mit der Energiewende soll die CO2-reiche Energieerzeugung aus fossilen Brennstoffen möglichst weit ...
Laut der IG-Milch erlebten viele Bäuerinnen und Bauern, die ihre Milch an die Ennstal Milch liefern, eine böse Überraschung. Mit 1. Oktober soll eine neue Regelung für Direktvermarkter in Kraft ...
Speziell bei jungen Arbeitnehmerinnen ist die Verunsicherung in Hinblick auf die Altersvorsorge groß. Wie der Österreichische Arbeitsklima Index der Arbeiterkammer Oberösterreich zeigt, glauben ...
Die Getreideernte 2019 liegt nach zwei trockenen Vorjahren auf einem durchschnittlichen Niveau, aber deutlich unter den Rekordwerten aus dem Jahr 2016. Das ist ein Ergebnis der heute von der ...
Erbschaft und Geldbedarf sind die Hauptmotive warum in Österreich Immobilien verkauft oder vermietet werden. Für 30 Prozent stellen aber auch steuerliche Belastungen ein Problem dar, wie eine ...
Die Digitalisierung hält auch in der Landwirtschaft Einzug – darauf weist die Landwirtschaftskammer Niederösterreich (LKNOE) heute, Montag, im Rahmen einer Pressekonferenz hin und präsentiert ...
In Österreich ist jedes dritte Kind in der Altersgruppe zwischen sechs und neun Jahre adipös, also fettleibig. Die Welt Gesundheitsorganisation (WHO) hat die österreichische Bundesregierung daher ...
Der Klimabericht 2018 des Umweltbundesamtes zeigt, dass die Abfallwirtschaft als einziger der fünf darin untersuchten Sektoren zur Reduktion der Emission schädlicher CO2-Gase beiträgt. Zu dieser ...