Trotz Wertminderung legen ÖsterreicherInnen ihr Geld vorzugsweise nach wie vor aufs Sparbuch – zu dem Ergebnis kommt eine im Auftrag von Erste Bank und Sparkassen durchgeführte Studie des ...
Rheuma ist eine vielfach unterschätzte Krankheit und betrifft alle Altersgruppen – darauf will der morgige Weltrheumatag am 12. Oktober 2016 hinweisen. In Österreich sind rund zwei Millionen ...
Die oberösterreichische Lenzing-Gruppe kündigt 100 Millionen an Investitionen in ihre Werke in Lenzing und Paskov (Tschechische Republik) an. 60 Millionen davon fließen in den österreichischen, ...
Am Mittwoch präsentiert Finanzminister Hans-Jörg Schelling das österreichische Bundesbudget für das Jahr 2017. Der Gewerkschafts-Zusammenschluss „Wege aus der Krise" legte bereits heute, ...
Psychisch erkrankte Menschen erhalten in Österreich oft keine ausreichende Behandlung. Schuld daran sind oftmals hartnäckige Vorurteile gegenüber psychischen Erkrankungen, unzureichende Versorgung ...
Nach sieben Jahren teils zäher Verhandlungen scheint nun das europäisch-kanadische Freihandelsabkommen CETA (Comprehensive Economic and Trade Agreement) noch in diesem Monat zu einem Abschluss zu ...
Europaweit leiden rund 14 Millionen Menschen an chronischer Herzinsuffizienz. Experten rechnen damit, dass sich diese Zahl in den nächsten 15 Jahren verdoppeln wird. Am stärksten betroffen sind mit ...
Die europäischen Naturschutzregelungen Fauna-Flora-Habitat-Linie sowie die Vogelschutzrichtlinie sind Grundlage für die Einrichtung eines Natura 2000-Schutzgebietes innerhalb der Europäischen ...
Österreichs Wirtschaft braucht ein Wertesystem, um ethisch vertretbar handeln zu können – dies forderte die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) in einem heutigen (Montag, Anm.) Pressegespräch. ...
Die Mineralölsteuer (MÖSt) zählt zu den wichtigsten Steuern in Österreich. Je nach Produkt, Zusammensetzung und Verwendung werden unterschiedliche Steuersätze berechnet. Der Bund hat dabei in ...
Der Wirtschaftsstandort Österreich hat sich in wichtigen internationalen Rankings nach längerer Durststrecke wieder verbessert. Einerseits ist hier das Europäische Innovation Scoreboard zu nennen, ...
Gehörlose Menschen sind in Österreichs Bildungswesen benachteiligt. Gebärdensprache spielt im Schulsystem bislang eine untergeordnete Rolle, wodurch Verständnisschwierigkeiten für die ...
Das mit Anfang des Jahres in Kraft getretene Gemeinnützigkeitspaket zeigt Wirkung im Bereich gemeinnütziger Stiftung. Die steuerliche Absetzbarkeit von zehn bis 20 Prozent der Stiftungssumme, die ...
Bereits 30 Prozent der ÖsterreicherInnen leiden unter Leberproblemen, insbesondere unter der „Volkskrankheit" Leberzirrhose. Entgegen der weit verbreiteten Meinung, dass vorrangig Alkohol die ...
Die Sterblichkeit am akuten Herzinfarkt ist in den letzten 45 Jahren am Beispiel der Stadt Wien von 30-, auf rund fünf Prozent zurückgegangen. Trotzdem sind Herzerkrankungen nach wie vor die ...