Konsumentenschutzminster Alois Stöger hat heute Bilanz über das erste Halbjahr des neuen Schlichtungsstellen-Systems gezogen. Es war noch von seinem Vorgänger Rudolf Hundstorfer implementiert ...
Die Industriellenvereinigung (IV) hat heute im Rahmen einer Pressekonferenz ihr Positionspapier „Migration und Integration neu gestalten“ präsentiert. Darin fordert die IV ein Gesamtkonzept zur ...
Die schwierige wirtschaftliche Lage in Österreich und ganz Europa erfordert besonderes Geschick an den heimischen Märkten. Politische Veränderungen, wie zuletzt der Brexit, sorgen auf ...
Knapp ein Jahr lang haben Vertreter der Ärztekammer für Niederösterreich, des Zentralbetriebsrates der Landeskliniken und der Gewerkschaft mit Vertretern des Landes Niederösterreich über die ...
Jedes zweite Schulbuch im kommenden Schuljahr ist ein E-Book. Mit Beginn des neuen Schuljahres im Herbst werden erstmals E-Books kostenlos und freiwillig in Kombination mit den klassischen ...
Zieht sich Großbritannien tatsächlich aus dem europäischen Binnenmarkt zurück, hätte das für die britische Wirtschaft starke negative Auswirkungen. Für Handelspartner wie Österreich wären ...
Der aktuelle Reformdialog „Verwaltungsvereinfachung“ der Bundesregierung setzt die Freien Berufe in Österreich unter Druck. Die Reform würde externen Investoren die Beteiligung am Gewerbe von ...
95.000 Kinder und Jugendliche unter 20 Jahren in Österreich sind dauerhaft beeinträchtigt. 70 Prozent der pflegenden Elternteile fühlen sich überlastet. Bundesministerin Sophie Karmasin hat heute ...
Die Wiener Börse stand im ersten Halbjahr 2016 stark unter Druck und blickt auf ein turbulentes zweites Halbjahr voraus. Verantwortlich dafür sind in erster Linie externe Einflüsse wie China oder ...
Laut einer aktuellen Studie des IT-Dienstleistungsunternehmens CSC gehen rund 77 Prozent der befragten Unternehmen davon aus, dass sich der Wettbewerb im Zuge der Digitalisierung bereits verändert ...
Der BREXIT hat weitreichende rechtliche Folgen für Unternehmen im Vereinigten Königreich, wie auch in der EU. Sobald der Inselstaat eine Notiz über sein Verlassen bei der EU eingereicht hat, ...
VW hat nach dem Abgasskandal mit der Software Umrüstung der 388.000 in Österreich betroffenen Dieselfahrzeuge begonnen. Der Autofahrerclub ÖAMTC und seine Kooperationspartner ADAC aus Deutschland ...
Österreichs EU-Parlamentarier zeigen sich besorgt über den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union. Nachdem heute früh das Ergebnis des historischen Referendums bekanntgegeben wurde, ...
Gerade bei der Diagnose Multiples Myelom gilt es, Hoffnung zu bewahren – das ist die Botschaft der Myelom- und Lymphomhilfe Österreich sowie von Andy Sninsky, einem Myelompatient, der mit seiner ...
Die SVA (Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft) plant mit „SVA 2020“ die größte Re-Organisation ihrer Geschichte, welche die SVA zu einem der modernsten und effizientesten ...