Der Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung – kurz FWF genannt – trägt als eine der führenden Förderungsorganisationen einen wichtigen Teil zur Grundlagenforschung in Österreich ...
Kinder in Österreich sollen sich mehr bewegen und einen gesunden Zugang zu Ernährung entwickeln – das fördert nicht nur die Gesundheit, sondern sei auch eine Investition in die Zukunft des ...
Der Praktische Arzt Thomas Unden und der Gerichtsmediziner Johann Missliwetz beklagen, dass ihnen aufgrund fehlender gesetzlicher Bestimmungen wichtige Möglichkeiten fehlen, adäquat gegen Mobbing ...
Die Zahl der in Österreich errichteten Fertigteil-Einfamilienhäuser verzeichnete im Jahr 2015 mit einem Minus von 3,4 Prozent einen leichten Rückgang gegenüber dem Jahr 2014. Insgesamt wurden in ...
Eine aktuelle Studie, in Kooperation des Inistituts für höhere Studien (IHS) und der Österreichischen Forschungsstiftung für Entwicklungszusammenarbeit (ÖFSE), zeigt auf, dass sich das ...
Jeder dritte Österreicher zwischen 16 und 69 Jahren ist nicht gegen Hepatitis A beziehungsweise Hepatitis B geimpft, wie eine aktuelle Studie belegt. Weltweit gibt es jährlich etwa 1,4 Millionen ...
Klimaschutz hat neben einer Verbesserung der Lebensqualität auch wirtschaftliche Vorteile – die erhöhte Produktion von Strom aus Bioenergie senkt Importe fossiler Energie, was ein Land wie ...
Eine vom Team Stronach in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass ohne weitere Reformen und wirtschaftliche Investitionen die Tragfähigkeit des österreichischen Pensionssystems gefährdet sein wird. ...
Glatze oder Spende - mit dieser radikalen Spendenaktion erinnern GLOBAL 2000 und die Werbeagentur TBWA-Wien daran, dass als Auswirkung der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl vor 30 Jahren immer noch ...
Zum ersten Mal gibt es einen Schulterschluss von fünf Luftfahrt-Gewerkschaften aus insgesamt drei Nationen: Gemeinsam wollen diese Gewerkschaften unter der Vereinigung „DACH“ – einer Kurzform ...
Das Rote Kreuz und die Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger (IG-Pflege) nutzt den heutigen Weltgesundheitstag, um auf die Situation Demenz-Erkrankter und ihrer pflegenden Angehörigen ...
Das Team Stronach ortet im TTIP-Abkommen – dem Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA – das Risiko einer wirtschaftlichen Desintegration Europas, also sprich mehr Arbeitslosigkeit, ...
Weltweit leiden 415 Millionen Menschen an Diabetes, die Tendenz ist klar ansteigend. Seit dem Jahr 1998 ist die Zahl der Diabetiker in Mitteleuropa um rund 40 Prozent gestiegen. VertreterInnen der ...
Österreichs Jugendliche leiden immer mehr an psychischen und chronischen Erkrankungen. Das geht aus einer Studie des Familienministeriums hervor. Diese wurde anlässlich des Weltgesundheitstags ...
Anlässlich des 30. Jahrestages der Atomreaktorkatastrophe von Tschernobyl und des 20-jährigen Bestehens des Hilfsprojekts „Tschernobyl-Kinder" startete heute Global 2000 die Spendenkampagne ...