Gregor Henckel-Donnersmarck, Altabt des Stiftes Heiligenkreuz, behandelt in seinem neu erschienen Buch "Reich werden auf die gute Art - Vermögenstipps eines Geistlichen" die Frage, ob Reich sein ...
Die Universitätenkonferenz (uniko) zieht Bilanz über die ersten 100 Tage von Wissenschaftsminister Mitterlehner, und die fällt - zumindest vorerst - positiv aus. Der Minister wird sich zwar ...
2013 haben sich 228 internationale Unternehmen in Österreich angesiedelt. Mit 85 Neugründungen stellt dabei Deutschland, wie bereits in der Vergangenheit üblich, den Hauptfaktor dar. Mit diesem ...
Bei Klein- und Mittelunternehmen (KMU) gilt ein betrieblicher Mittagstisch als wichtiger Erfolgsfaktor für motivierte MitarbeiterInnen und Gesundheit am Arbeitsplatz. 83% der Geschäftsführer bzw. ...
Aus dem alten AMA Biozeichen wird ab heute das AMA-Biosiegel. Die Richtlinien und Qualitätskriterien für das neue Biosiegel wurden verschärft und liegen deutlich über jenen die von der EU ...
Mit einer neuen Methode will die Kinderwunschklinik in Wels ab April Fehlgeburten und oft belastende Mehrlingsschwangerschaften verhindern. Das Erbgut der künstlich befruchteten Eizellen kann mit ...
Der Frühling zieht dieses Jahr besonders heftig und schnell ins Land. Bereits im März locken uns Rekordtemperaturen ins Freie und somit auch in den Garten. Pünktlich zum Auftakt der Gartensaison ...
„Familien auf die Überholspur“, das ist das selbst gewählte Motto von Familienministerin Sophie Karmasin. Eine solche Überholspur für Familien könnte es in Zukunft auf Österreichischen ...
Diese Woche können die Österreicherinnen und Österreicher sich wieder über frühlingshafte Temperaturen von bis zu 20 Grad und Sonnenschein freuen. Badewetter ist das zwar noch nicht, das Wetter ...
Am Freitag startete in Wien und sechs weiteren Städten Europas das Friedens- und Kunstprojekt "Discover Peace in Europe", welches die Themen Menschenrechte, Demokratiebildung, ...
Das starke Ansteigen des Bienensterbens im diesjährigen zu warmen Winter beschäftigt erneut Politik und Wissenschaft. Mit dem neuen Forschungsprojekt „Zukunft Biene“ will Bundesminister Andrä ...
Durch den Umzug der Wissenschaft ins Wirtschaftsministerium und die harten Budgetverhandlungen könnten der Grundlagenforschung dramatische Kürzungen bevorstehen. Davor warnt der Wissenschaftsfonds ...
Die ÖsterreicherInnen sind zunehmend Zeckenschutzimpfungsmuffel, nur mehr 54 Prozent sind korrekt geimpft. Dieser Trend wirkt sich nun auch auf die Frühsommer-Meningoenzephalitis-Fälle, kurz FSME, ...
Eine umfangreiche Studie im Auftrag der Österreichischen Computer Gesellschaft OCG stellt erstmals die Selbsteinschätzung den tatsächlichen Computerkenntnissen der ÖsterreicherInnen gegenüber. ...
Rund 600.000 Menschen leiden in Österreich an Diabetes. Pro Jahr sterben davon ca. 10.000 an den Folgeerkrankungen. Seit 2030 ist die Zahl der DiabetikerInnen um rund 40% gestiegen. Vorsichtige ...