960 Millionen Euro will die ASFINAG 2013 in Neubau und Erweiterung sowie in die Erhaltung bestehender Strecken investieren. Bis 2018 sind insgesamt 6,9 Milliarden Euro für das hochrangige Netz ...
Österreich nimmt bei der Abfallwirtschaft und beim Recycling die Spitzenposition in Europa ein. Jährlich werden fast 3,8 Millionen Tonnen bereits getrennt gesammelter Abfall eingebracht, von denen ...
Das Regierungsmatch zwischen ÖVP und SPÖ im Rahmen der Volksbefragung zur Wehrpflicht ist beendet und lässt erste Analysen zu den Gewinnern und Verlierern zu. Die SPÖ, die in den vergangenen ...
Der Frondienst wäre von Josef dem Zweiten im 18. Jahrhundert abgeschafft worden, nun wäre es Zeit auch den Zwangsdienst für junge Männer in Österreich abzuschaffen meint die Bundessprecherin der ...
61% der ÖsterreicherInnen sind der Meinung, dass für Klein- und Mittelbetriebe zu wenig Lobbying betrieben wird. Dies zeigt eine von Lukas Consulting, dem Wirtschaftsforum der Führungskräfte und ...
Bis zu 20.000 Aufrufe an einem Tag verzeichnete die Homepage der E-Control in den letzten Tagen. An einem durchschnittlichen Tag sind es nur etwa 2.000. Der Großteil der aktuellen Besucher war auf ...
Rund 27.200 Unternehmens-Neugründungen gab es 2012 in Österreich. Das sind zwar um 361 weniger, als noch im Jahr zuvor. Über 34.500 Personen machten sich insgesamt im Vorjahr selbständig. Knapp ...
Jeder fünfte Österreicher putzt nur einmal pro Tag seine Zähne - drei Prozent der Männer geben sogar an, ihre Zähne weniger als einmal täglich zu putzen, wie eine aktuelle Gallup-Umfrage im ...
Der Elektro- und Elektronikindustrie fehlen derzeit 800 TechnikerInnen, bereits 90 Prozent aller in der Branche arbeitenden Unternehmen fällt es schwer, technische Positionen zu besetzen. Das geht ...
Die Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft, die SVA, zieht heute eine Erfolgs-Bilanz über das Pilotprojekt „Selbständig Gesund“ im Jahr 2012, bei dem es darum geht, Versicherten ...
Bildungsministerin Claudia Schmied präsentiert heute den Nationalen Bildungsbericht 2012, der mit heutigem Datum auch den Abgeordneten des Nationalrats und den Mitglieder des Bundesrats vorliegt. ...
Im Hinblick auf die Volksbefragung zum Thema Berufsheer oder Wehrpflicht, am 20. Jänner 2013 nennt Innenministerin Mikl-Leitner die Berechnungen zum Kostenvergleich des Zivildienstes mit dem ...
Die Rezession in der Kern-Eurozone bringt nun selbst den bisherigen Wachstumshochburgen Rückschläge in der Konjunkturphase. Die Flaute in der europäischen Wirtschaft erreichte in der zweiten ...
Laut Berechnungen des Universitäts-Professors Dr. Friedrich Schneider hätte das BIP in Österreich im Jahr 2012 um 17 Mrd. Euro höher sein können, gäbe es keine Korruption. Mit über 1 Milliarde ...
Geht die Volksabstimmung zur Wehrpflicht am 20. Jänner zu Gunsten dessen Fortsetzung aus, soll es Rekruten zukünftig möglich sein, bestmöglich nach den eigenen Neigungen und Interessen eingesetzt ...