Die Energiepreise sind seit dem letzten Jahr im Steigen, die ÖsterreicherInnen wechseln immer öfter ihren Strom- und Gasanbieter – das zeigt der aktuelle Tätigkeitsbericht der E-Control, der ...
Im März 2019 fanden in Wien und Salzburg Klimakonferenzen anlässlich des aktuell eingeleiteten Klimavolksbegehrens in Österreich statt. Ziel des Volksbegehrens ist die Schaffung rechtlicher ...
Zwischen acht und 55 Prozent der der EU-Bevölkerung sind von Einsamkeit bedroht. Im Nord-Westen Europas sind dabei tendenziell weniger Menschen betroffen als in den Osteuropäischen Staaten. ...
91 Prozent der heimischen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) blicken optimistisch ins Wirtschaftsjahr 2019 und sorgen sich wenig um BREXIT oder andere Unruhen – das zeigt eine aktuelle Studie, ...
ÖsterreicherInnen kaufen immer mehr online ein, dadurch wird für die nächsten Jahre eine Stagnation von Verkaufsflächen im stationären Handel erwartet – das prognostiziert eine gemeinsame ...
Die neue Mobilfunkgeneration 5G wird die Übertragungsgeschwindigkeiten im Internet deutlich erhöhen. Das bedeutet nicht nur eine signifikate Steigerung der Datenraten - die geringen Latenzzeiten ...
Vom 28. bis 30.März 2019 findet unter dem Motto „Palliative Care - Wege in die Zukunft“ in Innsbruck der 7. Österreichische Interprofessionelle Palliativkongress statt. Heuer werden Kultur, ...
2018 wurden in Österreich insgesamt 4.187 Fertighäuser erreichtet. Das entspricht einem Gesamtmarktanteil von 28 Prozent. Im europäischen Vergleich wurden damit einzig in den skandinavischen ...
Anlässlich des internationalen Tages gegen Rassismus am 21. März 2019 hat ZARA, die Österreichische Organisation für Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit, den Rassismus Report 2018 vorgestellt. ...
Rund 300.000 Österreicherinnen und Österreicher sind von der Krankheit Herzinsuffizienz betroffen. Herzinsuffizienz ist überhaupt die häufigste Diagnose bei Spitalsentlassungen von PatientInnen ...
Die im Mai 2018 von der Bundesregierung beschlossene Energie- und Klimastrategie #Mission 2030 formuliert das Ziel, die Stromversorgung in Österreich bis 2030 bilanziell zu 100 Prozent auf Basis von ...
In Österreich steht heuer eine Steuerreform an, die das Steuersystem vereinfachen und den Steuerzahler entlasten soll. Die Bundesregierung strebt mit der Reform ein Nulldefizit und die Senkung der ...
Neurologische Erkrankungen wie Demenz und Schlaganfall werden in den nächsten Jahren aufgrund der älter werdenden Gesellschaft stark zunehmen und das österreichische Gesundheitssystem vor ...
Etwa jeder fünfte Mensch in Österreich lebt mit einer Form des Hörverlustes, ab einem Alter von 60 Jahren ist es sogar jeder zweite. Im Schnitt dauert es aber zehn Jahre, bis eine Person mit ...
Am 15. März 2018 ist offizieller Weltschlaftag. Der World Sleeping Day ist eine jährliche Veranstaltung, die heuer zum 12. Mal stattfindet. Es werden die Vorteile eines gesunden Schlafs betont, ...