Seit September 2018 gilt das neue Gesetz zur „freiwilligen“ Ausdehnung der Tagesarbeitszeit auf 12 Stunden. Die Österreichische Gesellschaft für Arbeitsmedizin hat ihren Leitfaden „Grundlagen ...
Die ARGE Wahlen präsentierte heute, Dienstag, ihre Analyse der Ergebnisse der Nationalratswahlen. Auf Basis einer Vorwahltagsbefragung unter 1.600 deklarierten Wählerinnen und Wähler hat die ARGE ...
Die Wahrscheinlichkeit während des eigenen Lebens an Schizophrenie zu erkranken, liegt bei rund 1,4 Prozent. Zum heutigen Zeitpunkt leidet damit rund einer von hundert Österreichern unter ...
Als erster Telekommunikationsanbieter startet Drei den Verkauf von 5G Tarifen für schnelleres Internet. Bisher konnten in Österreich nur ausgewählte Testkunden 5G nutzen. Drei bietet nun erstmals ...
Österreichische Betriebe nützen zunehmend die Chancen der Digitalisierung. Das geht aus der aktuellen KMU Digitalisierungsstudie der Wirtschaftskammer Österreich, WKO, hervor. Demnach sind ...
Rund 25% der niederösterreichischen Landwirte betreiben in unterschiedlicher Form Direktvermarktung. 77 Prozent der Betriebe vertreiben ihre Produkte direkt ab Hof. Viele Betriebe nutzen auch immer ...
Das Thema Gesundheit ist für die Österreicherinnen und Österreicher sehr wichtig – doch an Unterstützung bei der Gesundheitsvorsorge mangelt es oft. Das zeigt die Generali Gesundheitsstudie ...
Der Zustandsbericht von Minister Starlinger zeigt den desolaten Zustand des österreichischen Bundesheeres in alarmierender Deutlichkeit. Die Plattform Wehrhaftes Österreich nimmt dies zum Anlass ...
Herzinsuffizienz ist die häufigste Todesursache in Österreich. Insgesamt haben sich Herzkrankheiten in den letzten 40 Jahren weltweit drastisch verschoben. Durch bessere Prognosen und Behandlungen ...
Eine aktuelle Umfrage des Pensionistenverbandes OÖ (PVOÖ) zeigt, dass für 90 Prozent aller Befragten ein drohender Mangel an Pflegekräften Anlass zur Sorge gibt. 80 Prozent bereitet die oft lange ...
53 Prozent der ÖsterreicherInnen empfinden Wohnen als nicht mehr leistbar. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuell Umfrage von INTEGRAL im Auftrag der Erste Bank und Sparkassen. Insgesamt sind ...
Der aktuelle Arbeitsklima Index (eine vierteljährliche Umfrage unter österreichischen Arbeitnehmern) der Arbeiterkammer Oberösterreich zeigt eine generelle Verschlechterung der Zufriedenheit der ...
Rund 450.000 Österreicherinnen und Österreicher sind nachweislich pflegebedürftig, weil sie eine Pflegegeldeinstufung haben. Circa 130.000 davon leiden an Demenz. Noch mehr Menschen sind in ...
Heute gibt es fast nur noch halb so viele Gerichtsdolmetscher wie vor 13 Jahren und das obwohl der Bedarf an Übersetzungsleistungen kontinuierlich zugenommen hat. Ein Hauptgrund dafür ist - neben ...
947.000 Österreicherinnen und Österreicher kümmern sich um ihre pflegebedürftigen Angehörigen – 80 Prozent von ihnen sind weiblich und bei 42.700 handelt es sich um Kinder und Jugendliche. ...